"Nach Expertenmeinung sollte man die Klageandrohung der Koreaner aber vor allem als PR-Maßnahme werten. Die Patente der Long-Term-Evolution-Mobilfunktechnik (LTE) liegen keinesfalls bei Samsung alleine. Zudem scheiterten zahlreiche bisherige Versuche, dem Konkurrenten Apple die Benutzung des UMTS-Standards zu verbieten. Die Klagefreudigkeit Samsungs rief mittlerweile die EU-Kommission auf den Plan, die eine Untersuchung ankündigte. Möglicherweise, so die Offiziellen, habe der Hersteller seine Mobilfunkpatente missbräuchlich eingesetzt. So soll vor allem untersucht werden, ob Samsung gegen die Vereinbarungen der EU-Regulierungsbehörde European Telecommunications Standards Institute verstoßen hat. Laut Vertrag sollte Samsung alle wichtigen Patente auch den Konkurrenten zu fairen Bedingungen zur Verfügung stellen. Strengt der Hersteller nun innerhalb der EU eine weitere Klage gegen Apple an, könnte dies das Verfahren der EU-Kommission beschleunigen.
Auch muss morgen vorrangig überprüft werden, ob die vollmundige Ankündigung des asiatischen Mobilfunkbetreibers der Wahrheit entspricht und das iPhone 5 tatsächlich LTE-fähig ist. Ob und welche Patente dann von der Neueinführung betroffen sind, bleibt ebenfalls abzuwarten." |