letsplaynow, dein Kursgetrampel nützt nur dir und den anderen, die short gegangen sind ( weil leider doch einige drauf reinfallen ), machen diesen Thread aber rasend schnell uninteressant!! Ich versuch noch einmal dem entgegen zu wirken und wiederhol einen der inhaltlich relevantesten Beiträge der letzten Tage - er stammt von meine meinung, ich hoffe, es ist in seinem Sinn : Ich denke, dass die Finanzierung aus eigener Karft zum jetzigen Zeitpunkt besser ist als eine Übernahme, da dann sämtliche Potentiale, die in der Firma stecken, für die Anteilseigner dahin sind. Ein Aufschlag von vielleicht 50% auf den aktuellen Kurs wäre schön, m.E. ist aber deutlich mehr möglich.
Aus meiner Sicht ist der Kurs aktuell gut abgesichert. Mit einem KGV von vielleicht 6 auf Basis der 12er Schätzungen und einm Kurs-Umsatz-Verhältnis von ca. 0,1 ist die Aktie wie wir wissen nicht teuer. Natürlich kann es sein, dass im Xetra mal jemand 10 oder 20 Tausend Stück gibt, dann rutscht der Kurs durch, da das Orderbuch immer nur sehr dünn gefüllt ist. Daher kann man auch kaum mit Stops agieren.
Einer der wichtigsten Punkte, warum ich steigende Kurse erwarte, ist der folgende: Von den 14 Mio. Aktien sind 73% in den Händen des Managements, knapp 8% liegen laut der FT-Seite bei Fonds. Der wirkliche Float ist derzeit also bei max. 20%, demnach 2,8 Mio. Aktien. Im Ergebnis können sich kaum weitere institutionellen Anleger an der Firma beteiligen, da sie, selbst wenn sie mal nur EUR 500.000 oder EUR 1 Mio. investieren wollen, den Kurs selbst gewaltig nach oben schieben (und bei Verkauf wieder deutlich einbrechen lassen). Das, was derzeit an den Börsen umgeht, ist fast jeden Tag deutlich weniger als 1% des Grundkapitals (140.000 Aktien) - lächerliche Umsätze.
Schon allein deshalb benötigt getgoods eine höhere Liquidität in der eigenen Aktie, sonst wird man es schwer haben, Investoren zu finden. Auf aktuellem Niveau würde man die Aktien im Zuge einer Kapitalerhöung aber "verschleudern" und nur wenig Eigenkapital erlösen (was sind schon 4 oder 5 Mio. EUR, wenn bei einer Kapitalerhöhung 2 Mio. Aktien platziert werden?). Insofern glaube ich, dass die Kurse im weiteren Jahresverlauf eher anziehen werden. Je weiter diese steigen, um so wahrscheinlicher werden Kapitalmaßnahmen. Kurzfristig (mit Blick auf die HV bzw. kurz danach) erwarte ich diese jedoch nicht - dafür ist mir das Kursniveau einfach zu gering. Und da das Management selbst 73% hält, verwässert auch deren Anteil, wenn sie bei der Kapitalerhöhung nicht mitziehen. Insofern würde man sich damit aktuell eher selbst schaden - so clever sind die Jungs nach meiner Einschätzung schon. Konklusion: denke, dass es für die Anleger gilt, die enormen Wachstumschancen gegen die möglichen Verwässerungseffekte durch Kapitalmaßnahmen abzuwägen - ich gehe aber davon aus, dass dem MM auch diesbezüglich die "schonenste Variante" ( ev. Unternehmensanleihe u.a.) bis zur HV einfällt - die letzte Äusserung der IR lässt umso mehr diesen Schluss zu . . . Ansonsten - auch ich wiederhole mich - die Zahlen werden sehr gut werden, GGO läuft, wie man hört und nachprüfen kann, nach wie vor glänzend, Prognoseanhebung mM sicher zu erwarten, trotzdem: der Kurs wird weiter bis zur HV stark volatil sein - und da gibt es einige Gründe, die hier schon alle durchgekaut wurden und die nix mit der Qualität von GGO zu tun haben . . . . . . ich warte auf deine zynische Antwort, liebster letsplaynow! |