@RS: Du weisst schon was der Unterschied zwischen einem PMIC, einer CPU wie ARM A15 und einer Platform wie Bay Trail ist?? Ansonsten solltest du dich da erst mal einlesen, bevor du in einem Forum diskutierst, bei dem du nicht mal weisst, was die jeweilige Firma herstellt. Aber gut, für dich: A15 ist der Prozessor, der von ARM gefertigt wird, mehr oder weniger nach Vorgaben vom Kunden (Apple etc.) Auch der Atom ist eine Eigenproduktion - und das bestreitet auch niemand. Ein PMIC ist eine völlig andere Komponente.
So, und jetzt noch genauer für dich: - Dialog produziert PMICs die um A15 (und anderen ARM Prozessoren) kompatibel sind. Schön zu sehen in diversen Apple Devices. - Dialog produziert PMICs die zur gesamten Intel Bay Trail Platform kompatibel ist. ARM entwickelt meines Wissens keine eigenen PMIC, da dies auch garnicht sinnvoll ist, da ein elektronisches Devices aus vielen verschiedenen Verbrauchern besteht, und daher alleinig nur für den Prozessor nichts bringen würde. Das bedeutet, man benötigt speziallisierte Firmen, die solche Chips extra aufs Device Layout anpassen müssen/können. Und somit landet man wieder bei Dialog und ihrem Quartalsbericht. Unterm Strich für die PMIC Kunden Intel und Apple (plus ein noch nicht näher benannter Chinesischer Grosskunde) ergibt sich daraus: 1. Apple ist weiterhin PMIC Abnehmer von Dialog - da sich wohl nicht sooo viele Änderungen beim neuen Iphone ergeben werden (wo ja auch alle Schwarzmaler hier im Forum zustimmend sich geäussert haben), ist der logische Schritt den bestehenden Chip für das bestehende Layout beizubehalten bzw. nur einen geringfügig geänderten Chip (wegen zusätzlichen Stromabnehmern, stärkerem Prozessor etc.) einzubauen. Alles andere, wie ein neuer PMIC Chip Hersteller, wäre Unfug, da dies einen wesentlich erhöhten Aufwand für Apple (höhere Kosten, längerer Zeitbedarf etc.) bedeuten würde. 2. Dialog wird für längeres in Intels mobilem Sektor bleiben. Da Intel JETZT schon einen extrem geringeren Stromverbrauch verspricht, werden sie sicher nicht bei der nächsten Generation das Pferd wieder wechseln wollen. Vor allem, da sie jetzt die Tür zu Laptops (bisheriger Atom-nutzbereich), Handys sowie Tablets (kaum genutzer Atombereich, die offenen Ankündigungen seitens Intel sehen dies jetzt als Hauptnutzbereich vor) aufgestossen haben. 3. Ein neuer Chinesischer Grossabnehmer. Hier kann es sich nur um eine Handvoll Firmen handeln. Falls Dialog tatsächlich hier landet, bedeutet dass ein vollkommen neuer Markt, höchstwahrscheinlich mit Geräten, die für den lokalen Chinesischen Markt entwickelt werden und momentan noch völlig unerschlossen sind. Selbst wenn es sich nur um günstige Einstiegs und Mittelklasse Geräte handeln würde, könnte dies bei guter Platzierung fast eine VERDOPPELUNG der Stückzahlen für Dialog bedeuten. Ich denke dass dieses Potential von vielen Banken erkannt wurde, und sich der Freefloat deshalb dermassen reduziert hat. Ob die Shorter hier mitspielen und den Grossen noch mit billigeren Stücken in die Hände spielen ist nur eine Vermutung von mir. Lasst euch nicht verarschen.. |