AKTIEN SCHWEIZ/Schluss
§ Gewinne leicht ausgebaut
§ Zürich (AWP) - Der Schweizer Aktienmarkt hat seine Gewinne bis zum Handelsende noch etwas ausweiten können. Der Markt hätte vom rückläufigen Ölpreis sowie den ziemlich friedlichen Wahlen im Irak Auftrieb erhalten, hiess es. Händler sprachen von einem abwartenden Handel mit geringen Volumen. Auch die am Nachmittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA konnten den Markt nicht aus der Ruhe bringen. Dafür hätten die US-Börsen den Markt im späten Handel noch positiv beeinflusst.
Im Wochenverlauf seien weitere Impulse zu erwarten. So werden morgen Ciba SC und Unaxis vorbörslich Zahlen vorlegen. Serono wird sein Ergebnis nach Börsenschluss ausweisen. Am Mittwoch wird der Zinsentscheid der US-Notenbank in den Fokus der Anleger rücken.
Der SMI notierte zum Handelsende 0,36% oder 20,7 Punkte höher auf 5'771,4 Stellen. Der breiter gefasste SPI legte 0,4% oder 17,18 Punkte zu auf 4'305,72 Zähler. Unter den Branchenindizes schnitten die Maschinenwerte (+0,8%) am besten ab, die Baustoffwerte (-0,3%) waren am wenigsten gefragt.
Bei den Bluechips gingen nur wenige Titel mit Verlusten aus dem Handel. Lonza verbilligten sich 0,5% auf 73,20 CHF. Händler führten die Abgaben vor allem auf Gewinnmitnahmen zurück. Nach der Ergebnispublikation in der Vorwoche hatte die Aktie Auftrieb erhalten. Ähnlich zeigte sich der Kursverlauf bei Kudelski, die 0,4% auf 46,35 CHF abgaben. Anleger wollten jetzt Gewinne ins Trockene bringen, hiess es. Die Aktie hatte zum Höhenflug angesetzt, nachdem CEO André Kudelski am WEF neue Aufträge in Aussicht gestellt hatte.
Mit Verlusten notierten auch Givaudan (-0,5% auf 750,00 CHF). Ciba (+1,0% auf 85,90 CHF) legten hingegen im Vorfeld der morgigen Ergebnispublikation zu. Analysten rechnen im Durchschnitt mit einem Umsatz von rund 7 Mrd CHF. Unaxis standen nach einem volatilen Handelsverlauf am Tag vor dem Umsatzausweis 0,1% auf 130,50 CHF höher. Serono legten mit einem Plus von 0,6% auf 735,50 CHF deutlicher zu.
Richemont profitierten voneiner Trading-Kaufempfehlung der ZKB und rückten 1,5% auf 37,20 CHF vor.
Das Gewinnerfeld wurde aber vor allem von den Finanzwerten dominiert. Swiss Life stiegen 1,4% auf 178,30 CHF. Es kursierten abermals Gerüchte am Markt, wonach ein Verkauf der La Suisse bevorstehe. Julius Bär legten 1,5% auf 415,75 CHF zu und CSG verteuerten sich um 1,3% auf 47,85 CHF. UBS bewegten sich mit einem Plus von 0,3% auf 96,45 CHF im Rahmen des Marktes.
Die übrigen grosskapitalisierten Werte notierten uneinheitlich. Novartis rückten 0,3% auf 57,00 CHF vor, Nestlé verbilligten sich 0,3% auf 312,00 CHF und Roche stiegen 0,6% auf 126,60CHF. Der Pharmakonzern wird am Mittwoch seine Zahlen für 2004 vorlegen.
Am breiten Markt standen AFG Arbonia Forster 12,8% auf 240,00 CHF höher. Die Aktien dürften von den guten Ergebnissen profitieren, die am Freitag vorgelegt wurden. Arbonia hatte zudem die Guidance leicht erhöht. Leica Geosystems stiegen dank der Lancierung eines neuen Vermessungssystems um 6,8% auf 355,00 CHF. Bossard legten nach Zahlen 5,2% auf 76,25 CHF zu. Der Umsatz konnte im Gesamtjahr um fast 15% gesteigert werden.
Keine grossen Phantasien hatte der Artikel in der FuW ausgelöst, wonach Investor Tito Tettamanti Sarna ein Zusammenschluss mit Sika nahe lege. Sika gewannen 1,7% auf 764 CHF, Sarna standen 3,8% auf 138 CHF höher.
ng/gab |