PRESSEMELDUNG Aufsichtsrat stimmt Maßnahmenpaket zu Innovationskraft, Kostensenkung und Produktivitätssteigerung zu und beschließt Veränderungen im Vorstand Bitterfeld-Wolfen (Deutschland), 12. August 2011 - Der Aufsichtsrat der Q-Cells SE hat in seiner gestrigen Sitzung dem vom Vorstand des Unternehmens am Mittwoch vorgestellten Maßnahmenprogramm zur Kostensenkung zugestimmt und zwei Vorstandspersonalien beschlossen. Außerdem wurden heute das Ergebnis des zweiten Quartals 2011 und der Halbjahresbericht veröffentlicht, über die der Vorstand ebenfalls bereits am Mittwoch in wesentlichen Teilen berichtet hatte. Das Maßnahmenprogramm Das beschlossene Maßnahmenprogramm soll die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter stärken, indem vor allem die Kosten für die Produktion von Solarzellen und Modulen gesenkt werden sowie in der Verwaltung 25 bis 30 Prozent der Kosten eingespart werden. Betriebsbedingte Kündigungen sollen jedoch vermieden werden. Außerdem werden die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten neben der Solarzelle zukünftig auch Solarsysteme und Anwendungen umfassen, um noch schneller marktgängige Angebote mit wettbewerbsfähigen Systemkosten zu entwickeln. Auch die Vertriebsaktivitäten werden noch klarer auf Kundengruppen und internationale Zielmärkte fokussiert und die Strukturen vereinfacht. Insgesamt sollen so die Innovationskraft und Produktivität gesteigert sowie die Kosten gesenkt werden. Veränderungen im Vorstand Der Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung Andreas von Zitzewitz mit sofortiger Wirkung als Vorstandsmitglied bestellt. Er übernimmt die Aufgaben des COO und verantwortet die Bereiche Produktion, Forschung & Entwicklung, Einkauf, Logistik und Qualität. Diese Aufgaben lagen seit dem Weggang von Gerhard Rauter im Mai 2011 interimsweise beim Vorstandsvorsitzenden Nedim Cen. Andreas von Zitzewitz verfügt über umfangreiche Führungserfahrung in den ihm übertragenen Bereichen, die er zuletzt als Vorstandsmitglied des Solarunternehmens Conergy, zuvor beim Halbleiterproduzenten Infineon Technologies und bei Siemens gesammelt hat. Der 51-jährige promovierte Elektrotechnik-Ingenieur wird sich bei Q-Cells auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren, sowohl im Hinblick auf kristalline Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme als auch auf CIGS Dünnschichtmodule des Tochterunternehmens Solibro. 'Ich freue mich, mit Andreas von Zitzewitz einen erfahrenen Manager für Q-Cells gewonnen zu haben, der sich auf die Stärkung der Innovationskraft und Produktivität fokussieren wird und damit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens leisten kann,' sagte Karlheinz Hornung, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Q-Cells SE. Hans-Gerd Füchtenkort, bislang zuständig für die Unternehmensbereich Marketing & Vertrieb, scheidet auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand der Q-Cells SE aus. Seit seinem Amtsantritt im Mai 2010 hat er die Weichen für den Aufbau einer starken internationalen Vertriebsorganisation gestellt und die notwendigen Strukturen für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen. Er hat sich bereit erklärt, dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung zu stehen. Bis zur Regelung einer Nachfolge wird Nedim Cen die Vertriebsaufgaben interimsweise zusätzlich übernehmen. 'Wir danken Hans-Gerd Füchtenkort für seine Verdienste um den Aufbau der internationalen Vertriebsstruktur. In diese Aufbauarbeit ist seine umfangreiche Erfahrung eingeflossen, mit der er dem Unternehmen auch künftig zur Verfügung stehen wird', sagte Karlheinz Hornung, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Q-Cells SE. Halbjahresbericht 2011 Wesentliche Teile des heute veröffentlichten Halbjahresberichts wurden bereits am Mittwoch vom Vorstand der Q-Cells SE bekanntgegeben. Demnach konnte Q-Cells den Umsatz im Vergleich zum überaus schwachen ersten Quartal deutlich steigern, hat allerdings wegen des anhaltenden Preisverfalls und hoher Einmaleffekte auch im zweiten Quartal ein negatives EBIT verbucht. Auch für das Gesamtjahr 2011 wird trotz einer sich abzeichnenden Markbelebung ein operativer Verlust erwartet. Das beschlossene Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, in einem weiterhin als schwierig erwarteten Geschäftsjahr 2012 operativ in die Gewinnzone zurückzukehren. KONTAKT Q-Cells SE OT Thalheim, Sonnenallee 17-21 06766 Bitterfeld-Wolfen, Germany WEB www.q-cells.de Q-Cells Corporate Communications Ina von Spies, Alberta Rohardt TEL +49 (0)3494 6699 10121 FAX +49 (0)3494 6699 10000 EMAIL presse@q-cells.com Q-Cells Investor Relations Stefan Lissner TEL +49 (0)3494 6699 10101 FAX +49 (0)3494 6699 10000 EMAIL investor@q-cells.com Über Q-Cells SE Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaik-Unternehmen weltweit. Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen. Q-Cells entwickelt und produziert seine Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und vermarktet sie über ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite Produktionsstätte befindet sich in Malaysia. Über 200 Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie zügig weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die Massenfertigung zu überführen und damit eine technologische Spitzenstellung in der Photovoltaikbranche zu übernehmen. Die Q-Cells SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen Technologie-Index TecDAX gelistet. Vorstand: Dr. Nedim Cen (CEO), Dr. Marion Helmes (CFO), Dr. Andreas von Zitzewitz (COO) Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. h.c. Karlheinz Hornung 12.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de |