Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1098 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6244925
davon Heute: 1629
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1096 | 1097 |
| 1099 | 1100 | ... | 1439   

11.08.11 12:51

2074 Postings, 6624 Tage Joschi307Erklärung zu den Zahlen

also das war so...ursprünglich wollte q-cells die zahlen am freitag veröffentlichen.

doch dann passierte dies: das manager-magazin online veröffentlichte um 9:44 vorab zahlen fürs 2.quartal

http://www.finanznachrichten.de/...iesigen-halbjahres-verlust-016.htm

zunächst hüllte sich q-cells in schweigen, aber um die spekulationen nicht ausufern zu lassen hat man sich dann doch dafür entschieden vorab..einige wichtige kennzahlen preiszugeben....

um 15.30 kam dann folgende meldung heraus:

http://www.finanznachrichten.de/...ss-due-to-one-time-effects-016.htm

die kompletten halbjahreszahlen gibt es dann morgen...  

11.08.11 13:16
1

577 Postings, 5266 Tage Lemingist noch jemand drin?

Hallo,
ich habe mich bei 2,5€ aus der Q verabschiedet aber immer mit einem Auge hingeschielt.

Wollte eigentlich mal wieder rein, aber das Fallen hat ja echt kein Ende.

Ist hier im Forum denn überhaupt noch jemand in der Aktie? Trau mich echt nicht wieder rein zu gehen, auch wenn mal ein paar Tage Gegenbewegung gibts.

Ich denke Fukushima hat der Q den Rest gegeben. Bin kurz vorher rein, aufgrund von stetigen Kurswachstum. Leider hat Solar/Wind den Kurs-Hype wegen Japan nicht verkraftet und nach der Euphorie nur noch abgegeben. z.B. Q weit unter den damaligen Tiefständen...
Und der Crash derzeit hat nochmal stärker drauf gehauen auf die Branche.

Wer weiß wann da mal Schluss ist...  

11.08.11 13:20

190 Postings, 5115 Tage sonusfaberhallo

wann kommen die Zahlen eigentlich?  

11.08.11 13:54

1026 Postings, 5190 Tage Caritofreitag

11.08.11 14:11
1

446 Postings, 6351 Tage secedamal 700 stck

kaufen ist keine schlechte Idee -  wenn wech dann wech - wenns gut geh den nächsten 2* all in Urlaub dovon bezahlen  

11.08.11 14:12

703 Postings, 6809 Tage dkieiJoschi..., ok, Dank

11.08.11 14:33
1

47 Postings, 5875 Tage Boot steigtNeuigkeit

ministerpräsident Haseloff will Q-Cells halten.

SA werde werde mit anderen Bundesländern bei der Bundesregierung auf eine Strategie drängen um Solarunternehmen in BRD zu halten. Beispiele Kurzarbeit oder stabile Bedingungen etwa durch das EEG.

 

Quelle: MDR Videotext

 

11.08.11 14:59

831 Postings, 5135 Tage Toller Hecht@Boot steigt

Na das wird ja auch endlich mal Zeit das die Herrschaften in den Markt eingreifen und die deutschen Solarfirmen unterstützen!

 

11.08.11 15:12

831 Postings, 5135 Tage Toller HechtEin erster Schritt wäre...

...die Einfuhrzollabgabe auf die Produkte aus China, wie es bei vielen anderen Waren schon lange der Fall ist!

 

11.08.11 15:21

10235 Postings, 6718 Tage EUinsideTote Fabriken

Tote Fabriken
Eisen weicht auf im Regen der Lausitz
Wasser schliert ölig in Pfützen
vom Staube Brandenburgs folgsam geschluckt
Maschinen schlafende Ungeheuer
träumen sich in vergangene Zeiten
Land versackt im November
verliert sich in nebligen Weiten
Schienen weisen ins Nichts
Bahndämme von Unkraut freudig begrüßt
im Gehölz junger Birken
das Werk unauffindbar
das Schiff gestrandet
die Fenster blind
die Hoffnungen versandet
Quellen / sources: wiwo.de industriemagazin.net superillu.de

Die industrielle Umstrukturierung im Osten Deutschlands ist von wechselhaften und meist nur punktuellen Entwicklungen gekennzeichnet. Die 1999 in Berlin gegründete Firma Q-Cells etwa baut Solarzellen in Sachsen-Anhalt und ist ein weltweit führender Anbieter in diesem Bereich. Im Februar 2008 wurde Q-Cells das Siegel »Deutschlands bester Arbeitgeber 2008« vom »Great Place to Work Institute Deutschland« verliehen. Die Schriftstellerin Monika Maron hob in ihrem Bericht über die Entwicklung der ostdeutschen Industrielandschaft »Bitterfelder Bogen« von 2009 die Firma als Vorzeigeprojekt heraus. Allerdings wird die Solarzellenproduktion seitdem immer mehr aus Deutschland heraus nach Malaysia verlagert. Vier von sechs Produktionslinien in Deutschland sind bereits stillgelegt, 300 Mitarbeitern musste betriebsbedingt gekündigt werden. Die Umsätze in 2009 sanken insgesamt um 35,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Wo in den 1970er Jahren in den volkseigenen Betrieben von Robotron an Großrechnern gebastelt wurde, entstand nach der Wende im sogenannten »Silicon Saxony« die Dresdner Mikroelektronik, sie wurde neben der Automobilindustrie besonders gefördert. Jedoch waren die Hilfen nicht überall sinnvoll, wie zum Beispiel beim Chiphersteller Qimonda. Asiatische Hersteller sind bei der Chipproduktion weltweit vorne und werden besonders in Taiwan und Südkorea so hoch subventioniert, dass Chiphersteller wie der inzwischen insolvente Qimonda nicht mithalten können. Hingegen erwartet Qimondas Mutterkonzern Infineon, der zur Zeit gegen Qimondas Insolvenzverwalter klagt, für 2011 ein Umsatzwachstum von 15 Prozent.

Ebenfalls aus Sachsen und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist der Uhrenhersteller Nomos Glashütte. Insgesamt 18 Millionen Euro aus dem Fördertopf »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« sowie »Technologieförderung« flossen an Subventionen in die Uhrenindustrie in Glashütte. Heute weiß Nomos-Chef Uwe Ahrendt die Subventionen zu schätzen, sagt aber auch: »Mit seinem Nimbus als Mekka der Feinuhrmacherei hätte es Glashütte vielleicht auch ohne Staatshilfen geschafft.«  

11.08.11 15:37
1

10235 Postings, 6718 Tage EUinsideGeplante Investitionsvorhaben sollen reduziert

werden.
Details sollen am 13. August vorgestellt werden.

Der Umsatz verringerte sich von 225 Millionen Euro im Vorquartal auf rund 142 Millionen Euro. Ein Anziehen des Marktes in den Monaten April bis Juni, mit dem die Branche gerechnet habe, sei in der Breite für Q-Cells nicht eingetreten, erklärte das in Bitterfeld-Wolfen ansässige Unternehmen  

11.08.11 16:30
1

19 Postings, 6352 Tage Magic2008das ist doch mal eine Idee!

11.08.2011 16:05
EU erwägt Verbot von Aktien-Leerverkäufen - New York Times

 

    NEW YORK (Dow Jones)--Die EU-Wertpapier-Aufsichtsbehörde erwägt einer  US-Zeitung zufolge ein temporäres Verbot für Leerverkäufe von Aktien.  "Wir sind im Gespräch mit den nationalen Behörden und wir werden  gemeinsam entscheiden, ob koordiniertes Handeln erforderlich ist",  erklärte eine Sprecherin der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsicht  (ESMA) laut einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht der "New York  Times".

 Ein Verbot könnte die Aktien  aller Unternehmen oder nur die von Unternehmen aus der Finanzbranche  betreffen, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Kreise weiter. Die  Behörde selbst verfüge nicht über die Kompetenz, ein Verbot  durchzusetzen, könnte aber eine entsprechende Empfehlung aussprechen, um  die Koordination zu erleichtern, hieß es demnach.

Webseite: www.nytimes.com

 

11.08.11 17:22

6200 Postings, 6067 Tage bernd238Rückkauf der Leerverkäufer

 
Angehängte Grafik:
1.jpg
1.jpg

11.08.11 17:26

3162 Postings, 5618 Tage RefreshBewrnd das Brot wat willste uns

damit sagen  

11.08.11 17:30
2

6200 Postings, 6067 Tage bernd238Dass die Kurse in den nächsten Wochen hochgehen !

Ist das so schwer zu verstehen oder muss ich hier noch weitere Erklärungen für die Besitzer zweistelliger IQ-Werte einstellen ! ?  

11.08.11 18:44
2

5101 Postings, 6606 Tage AndreitoBernd, du machst dich lächerlich!

Gester als es 2stellig nach unten ging wurden über Xetra 8,3mio Aktien gehandelt, heute ein kleiner 1stelliger SK im plus bei einem Volumen von 4,5mio Aktien und du fängst schon wieder an deine Shortmärchenstory zu posten.

Morgen kommen die Zahlen und dann wird man sehen wieviel Geld QCells noch an der Seite liegen hat.

QCells sagt ja selbst das es ein schweren Jahr 2011 werden wird... wieso so euphorisch mein Freund?

Vielleicht wird sich das Blatt im Jahr 2012 drehen, sobald Mitarbeiter entlassen wurden, die Produktion in Deutschland runter und in Malaysia hochgefahren wurde.

Hast du nicht die letzten News zu QCells gelesen?
-----------
Alles wird gut ;o)

12.08.11 00:00
2

6200 Postings, 6067 Tage bernd238Alles wird gut ;o) ab heute geht es aufwärts!

12.08.11 07:07

3162 Postings, 5618 Tage RefreshHau . Bernd das Brot was eine Q von 75 hat

gesprochen. Schwachsinn hoch 75  

12.08.11 07:09

3162 Postings, 5618 Tage Refresh, hihhaaaaaaaaaaaaaaaa

12.08.11 07:22
1

3162 Postings, 5618 Tage RefreshNews

PRESSEMELDUNG  

Aufsichtsrat stimmt Maßnahmenpaket zu Innovationskraft, Kostensenkung und
Produktivitätssteigerung zu und beschließt Veränderungen im Vorstand

Bitterfeld-Wolfen (Deutschland), 12. August 2011 - Der Aufsichtsrat der
Q-Cells SE hat in seiner gestrigen Sitzung dem vom Vorstand des
Unternehmens am Mittwoch vorgestellten Maßnahmenprogramm zur Kostensenkung
zugestimmt und zwei Vorstandspersonalien beschlossen. Außerdem wurden heute
das Ergebnis des zweiten Quartals 2011 und der Halbjahresbericht
veröffentlicht, über die der Vorstand ebenfalls bereits am Mittwoch in
wesentlichen Teilen berichtet hatte.

Das Maßnahmenprogramm
Das beschlossene Maßnahmenprogramm soll die Wettbewerbsfähigkeit des
Unternehmens weiter stärken, indem vor allem die Kosten für die Produktion
von Solarzellen und Modulen gesenkt werden sowie in der Verwaltung 25 bis
30 Prozent der Kosten eingespart werden. Betriebsbedingte Kündigungen
sollen jedoch vermieden werden. Außerdem werden die Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten neben der Solarzelle zukünftig auch Solarsysteme
und Anwendungen umfassen, um noch schneller marktgängige Angebote mit
wettbewerbsfähigen Systemkosten zu entwickeln. Auch die
Vertriebsaktivitäten werden noch klarer auf Kundengruppen und
internationale Zielmärkte fokussiert und die Strukturen vereinfacht.
Insgesamt sollen so die Innovationskraft und Produktivität gesteigert sowie
die Kosten gesenkt werden.

Veränderungen im Vorstand
Der Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung Andreas von Zitzewitz mit
sofortiger Wirkung als Vorstandsmitglied bestellt. Er übernimmt die
Aufgaben des COO und verantwortet die Bereiche Produktion, Forschung &
Entwicklung, Einkauf, Logistik und Qualität. Diese Aufgaben lagen seit dem
Weggang von Gerhard Rauter im Mai 2011 interimsweise beim
Vorstandsvorsitzenden Nedim Cen.

Andreas von Zitzewitz verfügt über umfangreiche Führungserfahrung in den
ihm übertragenen Bereichen, die er zuletzt als Vorstandsmitglied des
Solarunternehmens Conergy, zuvor beim Halbleiterproduzenten Infineon
Technologies und bei Siemens gesammelt hat. Der 51-jährige promovierte
Elektrotechnik-Ingenieur wird sich bei Q-Cells auf die Stärkung der
Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren, sowohl im Hinblick auf kristalline
Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme als auch auf CIGS
Dünnschichtmodule des Tochterunternehmens Solibro.

'Ich freue mich, mit Andreas von Zitzewitz einen erfahrenen Manager für
Q-Cells gewonnen zu haben, der sich auf die Stärkung der Innovationskraft
und Produktivität fokussieren wird und damit einen wesentlichen Beitrag zur
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens leisten kann,' sagte
Karlheinz Hornung, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Q-Cells SE.

Hans-Gerd Füchtenkort, bislang zuständig für die Unternehmensbereich
Marketing & Vertrieb, scheidet auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung
aus dem Vorstand der Q-Cells SE aus. Seit seinem Amtsantritt im Mai 2010
hat er die Weichen für den Aufbau einer starken internationalen
Vertriebsorganisation gestellt und die notwendigen Strukturen für eine
erfolgreiche Zukunft geschaffen. Er hat sich bereit erklärt, dem
Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung zu stehen. Bis zur Regelung
einer Nachfolge wird Nedim Cen die Vertriebsaufgaben interimsweise
zusätzlich übernehmen.

'Wir danken Hans-Gerd Füchtenkort für seine Verdienste um den Aufbau der
internationalen Vertriebsstruktur. In diese Aufbauarbeit ist seine
umfangreiche Erfahrung eingeflossen, mit der er dem Unternehmen auch
künftig zur Verfügung stehen wird', sagte Karlheinz Hornung, Vorsitzender
des Aufsichtsrats der Q-Cells SE.

Halbjahresbericht 2011

Wesentliche Teile des heute veröffentlichten Halbjahresberichts wurden
bereits am Mittwoch vom Vorstand der Q-Cells SE bekanntgegeben. Demnach
konnte Q-Cells den Umsatz im Vergleich zum überaus schwachen ersten Quartal
deutlich steigern, hat allerdings wegen des anhaltenden Preisverfalls und
hoher Einmaleffekte auch im zweiten Quartal ein negatives EBIT verbucht.
Auch für das Gesamtjahr 2011 wird trotz einer sich abzeichnenden
Markbelebung ein operativer Verlust erwartet. Das beschlossene
Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, in einem weiterhin als schwierig
erwarteten Geschäftsjahr 2012 operativ in die Gewinnzone zurückzukehren.

KONTAKT
Q-Cells SE
OT Thalheim, Sonnenallee 17-21
06766 Bitterfeld-Wolfen, Germany
WEB www.q-cells.de

Q-Cells Corporate Communications
Ina von Spies, Alberta Rohardt
TEL +49 (0)3494 6699 10121
FAX +49 (0)3494 6699 10000
EMAIL presse@q-cells.com

Q-Cells Investor Relations
Stefan Lissner  
TEL +49 (0)3494 6699 10101
FAX +49 (0)3494 6699 10000
EMAIL investor@q-cells.com

Über Q-Cells SE
Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaik-Unternehmen
weltweit. Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und
Modulen bis hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen. Q-Cells entwickelt und
produziert seine Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
und vermarktet sie über ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite
Produktionsstätte befindet sich in Malaysia. Über 200 Wissenschaftler und
Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie zügig
weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten
der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie
wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung
und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die
Massenfertigung zu überführen und damit eine technologische Spitzenstellung
in der Photovoltaikbranche zu übernehmen. Die Q-Cells SE ist an der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen
Technologie-Index TecDAX gelistet.

Vorstand: Dr. Nedim Cen (CEO), Dr. Marion Helmes (CFO), Dr. Andreas von
Zitzewitz (COO)
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. h.c. Karlheinz Hornung

12.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,  
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,  
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.  
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de  

12.08.11 07:46

5101 Postings, 6606 Tage AndreitoInteressant

Interessant ist folgender Auszug:

Auch für das Gesamtjahr 2011 wird trotz einer sich abzeichnenden
Markbelebung ein operativer Verlust erwartet. Das beschlossene
Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, in einem weiterhin als schwierig
erwarteten Geschäftsjahr 2012 operativ in die Gewinnzone zurückzukehren.

Für 2011 rechnet man auf jedenfall mit einem Verlust und 2012 hofft man, dass das Maßnahmepaket früchte tragen wird, obwohl man jetzt schon sagt, dass das nächste Jahr auch sehr schwer sein wird.

Augen auf beim Eier kauf.

-----------
Alles wird gut ;o)

12.08.11 08:13
1

6200 Postings, 6067 Tage bernd238Wehe wenn sich die Leerverkäufer eindecken müssen!

Wehe wenn sich die Leerverkäufer eindecken müssen, dann gehts hier nochmal richtig ab.

http://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2011-08/...rverkaeufe-verbot  

12.08.11 08:29

5101 Postings, 6606 Tage AndreitoBernd du scheinst es nicht zu verstehen!

In den vergangenen Tagen hatten Aktien insgesamt stark an Wert   verloren, der Dax war  erstmals seit Monaten wieder unter die   6.000-Punkte-Marke gerutscht. Seit Mittwoch schwankten die Kurse der  Anteilsscheine an den Börsen  weltweit sehr stark. Gerüchte über  angebliche  Zahlungsschwierigkeiten  der  französischen Großbank Société  Générale hatten die Runde gemacht. Händler   trennten sich daraufhin  von einer großen  Menge Aktien, was neue   Kursstürze an den  europäischen Börsen auslöste.

In Frankreich   soll das Verbot 15 Tage gelten. Es betreffe elf am Markt notierte   Banken und Versicherungen, teilte die nationale Finanzaufsicht AMF mit.

Was hat das alles mit QCells zu tun? Das Leerverkaufverbot bezieht sich auf Banken und Versicherungen! Das gleiche hatten wir schonmal bei der Finanzkrise. QCells ist weder eine Bank noch ein Versicherer!

Mensch Mensch Mensch, so schwer kann das doch gar nicht sein! QCells kann man auch weiterhin noch shorten wenn man Lust hat.

-----------
Alles wird gut ;o)

12.08.11 08:33

5101 Postings, 6606 Tage AndreitoAusserdem Bernd, handelt es sich nur um

folgende Länder:

Frankreich, Spanien, Italien und Belgien haben am Finanzmarkt sogenannte Leerverkäufe vorübergehend verboten.

-----------
Alles wird gut ;o)

12.08.11 08:33
1

2074 Postings, 6624 Tage Joschi307Fakten zu den Q2-Zahlen

Liquide Mittel:

Q4/2010: 473,9 Mio. €
Q1/2011: 279,7 Mio. €
Q2/2011: 169,5 Mio. €

die liquiden mittel nehmen von quartal zu quartal ab. muss q-cells anfang 2012 nicht noch 200 Mio. der wandelanleihe euro zurückzahlen?

Eigenkapital:

Q4/2010: 882,7 Mio. €
Q1/2011: 834,5 Mio. €
Q2/2011: 482,2 Mio. €

Alleine im 2.Quartal wurden 352,3 Mio. € an Eigenkapital vernichtet.


Zunächst werden die Kostensenkungsprogramme zusätzliches Kapital verschlingen.
Auch ein Rausschmiss aus den Tec-Dax wird immer wahrscheinlicher.

Ich sehe bei Q-Cells große Gefahren einer Kapitalmaßnahme ( Re-Splitt oder KE).

Heute nachmittag soll es noch ein Statement geben welche Produktionslinien in Deutschland geschlossen werden sollen.  

Seite: 1 | ... | 1096 | 1097 |
| 1099 | 1100 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben