Davor in der Meldung gab es ein mindestens im Text. Daher waren damals schon höhere Umsätze da, die man nur noch nicht gemeldet hatte, damit man später nicht zurück rudern muss, wenn man beim genauen Zusammenzählen auf eine niedrigere Summe kommt.
Auch hat DLG im Dezember einen Umsatz von mindestens 310 Mio. für Q4 gemeldet und im Januar von 352 Mio. Das ist ein Unterschied von 42 Mio. Lass mal die Mindestschätzung bereits im Dezember um 10 Mio übertroffen gewesen sein, dann ist die Differenz "nur noch" 32 Mio. Ich gehe davon aus, dass Apple in das jetzige Quartal in China mit mehr als 4 Mi Geräten reingegangen ist. Eher mit 8 Mio. Geräten, die von DLG bestückt sind, was für DLG einen Zusatzumsatz einbrachte, der schon einen Großteil des zusätzlich gemeldeten Umsatzes ausmacht. Wenn dann, wie es der User dlg schon vermutete, noch einige Umsätze in das letzte Quartal vorgezogen wurden, wäre nicht mehr viel übrig.
DLG wird diversifizieren. Das ist ein großes Ziel, was DLG verfolgt. Aber angesichts dessen, dass man an Apple so viel liefert und die Absätze bei Apple jedes Jahr steigen, wird es nicht leichter, sich von Apple unabhängiger zu machen.
Aber das muss DLG auch gar nicht. Sie machen mit Apple gute Geschäfte und werden dies kaum zugunsten von Diversifikation eindämmen wollen. Und Apple ist mit DLG zufrieden, so dass hier vorerst wenig Gefahr droht. |