Ich glaube, dass die Nachfrage nach dem Lumia 920 in Europa, Russland und Indien um ein vielfaches höher als beim Lumia 900 damals ist. Aber gleichzeitig bewegt sich die Nachfrage in den USA auf fast dem gleichen Niveau wie der des Lumia 900. Das Ganze kann man an mehreren "Indikatoren", die mir als Normalverbraucher zur Verfügung stehen, sehen. Wenn wir zum Beispiel bei Google Trends (LINK) die weltweite Nachfrage vergleichen sehen wir, dass das Lumia 900 zum Zeitpunkt der Markteinführung gerade mal 36% des Suchaufkommens des Lumias 920 heute hatte. Fährt man nun mit der Maus über die einzelnen Regionen sieht man aber, dass Nordamerika sich immernoch auf einem extrem niedrigen Niveau bewegt. Gleiches Bild ergibt sich wenn man die Regionen z.B. auf die Vereinigten Staaten eingrenzt: Das Lumia 920 hat zum jetzigen Zeitpunkt nur ca. 10% mehr Suchanfragen als das Lumia 900 vor einigen Monaten. In Deutschland hingegen hat sich das Suchaufkommen verfünfacht gegenüber dem des Lumia 900. Das spiegelt auch den derzeitigen Hype um das Lumia 920 in Deutschland bzw. in ganz Europa (ähnliche Werte) wider. Dieses Phänomen kann man auch ganz gut z.B. an der Anzahl der Amazonbewertungen über einen bestimmten Zeitpunkt betrachten. Auch hier hat sich die Zahl, wenn man ca. 1 Monat nach Erscheinung des Produkts betrachtet, verfielfacht. In den USA ist tendentiell eher ein Rückgang zu betrachten. Das größte Potential bietet aber bietet definitiv China. Wenn man das Lumia 920 mit dem iPhone 5 und dem Galaxy S3 (Link) vergleicht ist zu sehen, dass das Lumia 920 nahezu dauerhaft seit Marktstart ein größeres Suchaufkommen als das S3 hat. Auch zum jetzigen Zeitpunkt ist das Suchaufkommen ca. halb so hoch wie das des iPhone 5. Wie wir wissen bietet China Mobile, der mit Abstand größte Mobilfunkanbieter Chinas, das iPhone 5 aber gar nicht an. Natürlich haben von den 700 Millionen Kunden viele noch kein Smartphone bzw. können sich dieses in absehbarer Zeit auch nicht leisten (Landbevölkerung), aber China ist nunmal ein Schwellenland und genau denselben Boom den wir momentan in der Autoindustire in Hinblick auf China sehen wird auch die Smartphone-Branche erleben. Die Mittel- bis Oberschicht will nicht mit einem Chery oder BYD durch die Gegend fahren sondern mit einem BMW oder einem Audi. Und genau dieses Statussymbol in der chinesichen Bevölkerung könnte auch Nokia werden. Denn Nokia ist immernoch eine bekannte Marke mit gutem Ruf, vorallem dort wo der Smartphone Boom und der damit verbundenen Absturz Nokias nicht durchgemacht wurde. Die Chinesen wollen also eine gute, westliche Marke und haben defacto direkt nur die Möglichkeit ein Lumia 920 zu bekommen. Dass das Lumia 920 technisch mit iPhone und Co mithalten kann wird keiner bestreiten und in China hat Nokia nun die Möglichkeit den zunehmenden Smartphone Boom nicht zu verschlafen und sogar zumindest eine Chance eine ähnliche Stellung wie Apple in den USA bzw. Europa aufzubauen. Letztendlich ist für Nokia denke ich, zumindest in Hinblick auf die Smartphone-Sparte, entscheidend wie wichtig der Markt in den USA für das Unternehmen ist bzw. ob die aufkommenden Märkte und/oder Europa diese Absatzflaute auffangen können. |