Es geht bei weitem doch nicht allein um die Frage, was Schaeffler in Zukunft macht. Derzeit geht es um eine der womöglich größten Wirtschafts- und Finanzkrisen in der Menschheitsgeschichte! Wenn das Finanzsystem keinen Ausweg findet, und dass dieser gefunden wird, ist keineswegs sicher, dann gehen weltweit die Lichter aus. Schaeffler ist dann nur noch eine Erinnerung als Teil einer großen Geschichte. Die einzige Frage ist für mich, ob die Zentralbanken das Geld in den Griff bekommen. Und das sehe ich derzeit nicht. Nächste Station wird die weitere Ausweitung der Geldmenge sein, eine Verschärfung der Niedrigzinsen, dann die Abschaffung des Bargelds als Möglichkeit der Geldlagerung ohne Negativzins und dann... kommt die große Überraschung. ;-) Ach ja, und für Gold interessiert sich dann auch keiner mehr, weil man, um dessen Wert bemessen zu können, ein funktionierendes Geld braucht. Es sieht somit, in meinen Augen, nicht besonders gut aus. Meine Hoffnung ist, dass wir noch eine Weile die aberwitzigen Rettungsversuche des Geldsystems genießen können. Eine Deflation ist da ebenso möglich und wahrscheinlich, wie eine Inflation. Womöglich sehen wir die Schaeffler- Aktie noch bei 100 Euro, oder bei 100 Millionen? Es bleibt definitiv spannend. Wer allerdings glaubt, er hätte, womit auch immer, den Stein der Weisen in der Hand, oder im Depot, der wird sich wohl noch sehr erschrecken. Einzige Gewissheit, die bleibt: die Welt dreht sich weiter... ;-) Hier meine Erwartung: die Gelddruckmaschinen werden schneller und schneller laufen- und das dadurch in Verkehr gebrachte Geld landet im Finanzsystem, anstatt in der Realwirtschaft. Was die Kurse anbetrifft, bin ich deshalb sehr zuversichtlich. Was diese Kurse wert sind, ist eine ganz andere Frage.... |