Steht ja auch nicht im Widerspruch zu meinen Gedanken.
Es wird von vielen Menschen, die sich mit der Aktie beschäftigen befürchtet, dass all jene, die nun wegen Corona zwar viel Geld haben, dies jedoch nicht mehr wie gewohnt in Kneipen und Luftfahrtgesellschaften in Naturalien umtaschen konnten jenes nun alternativ an der Börsen gegen Aktien tauschen würden. Mit dem Ende der Pandemie würde das jetzt in mehr oder weniger großen Teilen vice versa geschehen und der Zyklus für börsennahe Unternehmen gehe zu Ende. Ich denke, das entspricht auch dem was Du im Beitrag mitschwingen lassen wolltest.
Soweit bin ich auch da core, das ist mit Sicherheit ein Risiko für L&S. Wie groß das ist kann ich nicht abschätzen (wenn ich es auch für überschaubar halte). Der Gewissheit liebende Markt auch nicht, daher ist L&S gerade so günstig zu haben, da ist viel Party und wenig anlegen eingepreist.
Ich wollte nun der allgemeinen Diskussion den mMn noch nicht diskutierten Gedanken einbringen, dass mit dem Ende der Pandemie nicht nur Geld abfließen könnte, sondern im Gegenteil auch noch frisches Geld in den Aktienmarkt kommen könnte, eben von jenen Menschen, die durch Kurzarbeit, etc. noch nicht am aufkeimenden Interesse für Geldanlagen teilhaben konnten, dies jedoch mit aufblühender Wirtschaft bald tuen könnten. Also noch viel unbefriedigtes Interesse zu heben ist. Also so gedacht, das Corona nicht nur ein Katalysator war, der viele in kurzer Zeit an die Börse gebracht hat, sonderen auch ein Bremsklotz, der vielen die Möglichkeit nahm mit auf den fahrenden Zug zu springen.
Und da dies eben vor allem jene sind, die generell und während Corona im Besonderen weniger Geld haben als die, die jetzt trotz Corona viel Geld haben, werden/würden neoBroker mit geringen Gebühren und der Möglichkeit lohnend kleinere Beträge anzulegen deutlich mehr profitieren. Was dann für L&S sicherlich nochmal ein Pluspunkt wäre.
Können ja auch beide Effekte eintreten und es bleibt abzuwarten welcher der stärkere ist.
Ein Indiz dafür wären halt steigende Umsätze bei den Trendaktien/Top-10-Aktien auf LS-X, wo ich viele "Kleinsparer" mit geringerem Budget vermute. Und wenn zwar die Tradeanzahl an sich relativ stabil um 200k +/-10% bleibt, der Umsatz jedoch steigt, scheint ja der eine oder andere mal 50 statt nur 10 oder 5 Xiaomis zu kaufen oder anders ausgedrückt mehr Geld auf der Tasche zu haben. Spricht also insgesamt derzeit für ein postitves Szenario. |