gut mit der neuen Balda-Führungsriege kommt Balda sichtbar wieder zwar noch langsam aber doch auf bessere Wege, das heisst endlich in die Gewinnzone. Ich hatte viel zu lange der alten Führung vertraut, wurde bitter enttäuscht und habe im Frühjahr 2014 - kurz vor der letzten Dividende - radikal den gesamten Bestand der Balda Aktien zwischen € 5.418 - € 5.388 4 x gestückelt gut verkauft. Da der Balda Kurs vor der Dividende um mindestens diesen Betrag wie üblich bereits in die Höhe gegangen war, habe ich so diese Dividende ohne Abgabe irgendwelcher Steuern gleich mitgenommen. Danach sank der Kurs ja auch - wie üblich nach einer Auszahlung - um mind. diesen Betrag, Balda ist heute sogar bei € 2.695, also um ca. 80 % seither gefallen.
Frage an alle Balda Aktionäre; Wie läuft das eigentlich in Deutschland, müsst ihr gegenüber der Steuerbehördenoch Dokumente besorgen, oder erledigt das für Euch alles die Depotbank ? Woher hat die Depotbank dann die INFO, ob die Dividende aus dem steuerlichen Einlagekonto steuerfrei an die Aktionäre fliesst, oder aus dem Gewinnvortrag der Firma als gewöhnliche Dividende der Steuern resp. der Einkommensteuer unterliegt ?
@ Katjuscha & Scansoft
BALDA *** - S o n d e r d i v i d e n d e - *** vom 11. Mai 2012,
Bitte wer kann seinen Steuerbescheid dieser Sonderdividende über € 1.30 pro Aktie per BM jetzt mir jetzt umgehend noch zusenden im PDF-Format ?. 
Information zur steuerlichen Behandlung dieses Geschäftsvorganges und den auf Ihrem Konto gebuchten Endbetrag findet Ihr auf der separaten Steuermitteilung Eures Steueramtes (Referenz-Nr. 0D......... von der Sonderdividende 11. Mai 2012. Das wäre super, nur dieser direkte Steuerentscheid hilft mir jetzt weiter, oder aber dann wenigstens die steuerliche Behandlung der Depotbank mit dem Vermerk; Sonstige Erläuterungen; Ausschüttung aus dem steuerlichen Einlagekonto § 27 KStG.
2. Denn wäre diese Dividende tatsächlich "aus dem Gewinnvortrag" ausbezahlt worden, würde diese in Deutschland
a) der Kapitalsteur, b) dem Solidaritätszuschlag, c) je nachdem der Kirchensteuer
unterstehen, was direkt in Deutschland die Depotbank dem Aktionär in Abzug bringt.
Über BM kann ich auch meine E-Mail Adresse zusenden zur Übermittlung dieser PDF-Datei.
Ich werde mich auch erkenntlich zeigen mit einem Weihnachtsgeschenk, denn in Deutschland hat die Balda AG diese Balda-Dividende ganz offensichtlich "aus dem steuerlichen Einlagekonto" ausbezahlt, welche damit auf der Ebene der Aktionäre nicht zu Einnahmen aus Kapitalvermögen gemäss § 20 Abs. 1 Nr. 1 S. 1 EStG führt, also den Aktionären steuerfrei zufloss, dem entgegen aber die Balda AG bei mir das Gegenteil erklärte; Diese Dividende floss "aus dem Gewinnvortrag" dem Aktionär zu 100 % als einkommensteuerpflichtig zu. Und das geht nun mal doch gar nicht, diese krasse Ungleichbehandlung, oder was meint Ihr dazu ?  
Kommt denn die Dividende nicht ganz klar für alle Aktionäre, ob aus Deutschland oder dem Auslande, in meinem Fall eben der kleinen, schönen, direktdemokratischen Schweiz, aus dem gleichen "Topf" bei der Balda AG ?. Für Eure geschätzte Hilfe, diese Ungerechtigkeit jetzt schnell durch Gegenbeweise zu beseitigen, bedanke ich mich im voraus jetzt schon bestens bei den Helfenden.
Für meinen Steuereinspruch, Terminschluss ist der 17. Dez. 2014, sollte diese Steuerbescheinigung oder auch die Depotbankbestätigung aber bis spätestens 12. Dezember 2014 bei mir eintreffen.
Ich bedanke mich im voraus und wünsche ALLEN eine schöne & besinnliche Adventszeit. 
Gruss Gilbertus

----------- So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
Frei nach I Ging |