Die Signale des Relative Strength Index (RSI) In der Literatur werden für den Relative Strength Index (RSI) meist zunächst die Signale aus dem Erreichen einer überkauften oder überverkauften Zone genannt. Üblicherweise liegen diese Zonen über 70 (überkauft) und unter 30 (überverkauft.) Darstellung von Kauf- und Verkaufsignalen des MACD Ein steigender MACD zeigt einen Aufwärtstrend, ein fallender MACD einen Abwärtstrend an. · Ein Kaufsignal entsteht, wenn der MACD seine Signalline von unten nach oben kreuzt. Ein Verkaufssignal entsteht, wenn der MACD seine Signallinie von oben nach unten kreuzt. · Der Abstand des MACD von seiner Mittellinie signalisiert die Stärke des Trends. Mit zunehmendem Abstand erhöht sich die Trendstärke. Ein sehr großer Abstand kann auf Überkauft-/Überverkauft-Phasen hinweisen, aus denen Trendwechsel hervorgehen können. · Vergrößert sich der Abstand von Signallinie und MACD, verstärkt sich der Trend, verringert sich der Abstand, wird der Trend schwächer. · Divergenzen des MACD zu seiner Basis (Kursreihe, auf die der MACD berechnet wurde) können als mögliches Signal für einen bevorstehenden Trendwechsel gedeutet werden. Von „http://de.wikipedia.org/wiki/MACD“ Alles aus wikipedia. Gruß, Strato |