@chr1 hier noch einmal der link von twinn zu mpas: http://www.engadget.com/2012/09/28/nokia-navigation-business/ da kann man meiner meinung nach gut nachlesen, wieso karten bisher sogar unterbewertet sind und mit ein wenig grips versteht man auch, wieso die open-source lösung nicht an die qualität je heran kommen wird meiner meinung nach. ach ja, google maps ist nicht open-source. das sollte man dabei auch wissen. das ist ein google produkt, was inzwischen auch geld kostet wenn man es auf seiner webseite einbindet und eine entsprechende zahl von besuchern hat. open-maps ist ein gutes Community projekt, was aber auch von der aktualität abhängt. naja, kommen wir dazu wieso open-source in dem bereich so gut wie keine chance hat und nicht verglichen werden kann mit dem wikipedia-erfolg. die erstellung von karten und der navigation ist sehr viel technischer (siehe apple-problem), man braucht eine menge mitarbeiter mit know-how, die nicht auf den bäumen wachsen (schon einmal schlecht für open-source projekte) wir reden von perabyte daten, die auf servern liegen und scheiß viel geld kosten im laufenden betrieb (ganz schlecht für open-source). das ganze dann mal transformieren für 2D zu 3D Karten. kosten und know-how, wie soll das mit open-source klappen. vielleicht spendet ja @chr1 für das open source karten projekt? ich glaube nicht, da die erfahrung zeigt, dass die leute zwar alle open-source geil, super und .. finden. auch gerne sich mal 1 tag lang oder länger beteiligen, wenn sie aber mal Geld geben sollen für was , womit sie tausende euro verdienen, sind sie nicht einmal bereit meistens 50 euro zu geben. (das leid musste ich mir gerade von einem guten open-source programmeirer anhören, wie ihn die mentaltiät ankotzt und er manchmal zweifelt, wieso er das mitmacht). soviel aus meinen halbwissen und nur meine meinung |