Jaaa das mit dem Short und den 9300 Punkten war auch mehr übergeordnet gemeint - wobei sich da auch ein Wendepunkt andeutet - mMn ist ja immer noch der diesjährige Abwärtstrend das Entscheidende, und da schließen wir heute ziemlich genau an dessen unterer Kante. Sollten wir morgen über die 10.000 gehen, müsste man konstatieren dass die (erneute) Crash-Gefahr erstmal gebannt ist. Langfristig würde ich trotzdem mit fallenden Kursen rechnen, die Schwellenländerkrise wird irgendwann durchschlagen. Nur: Was ich bislang nicht richtig auf der Rechnung hatte, ist ein möglicher Anstieg der Inflation. Und zwar nicht auf 2 % wie es uns Draghi vorbetet, sondern deutlich darüber. Dann würde natürlich GDAXi mitinflationieren. Etwas erschreckend fand ich in dieser Hinsicht die Aussage von Nowotny heute, dass die Zinsen unten bleiben, so lange das Wachstum schwach bleibt - von Geldwertstabilität kein Wort. Das interpretiere ich so, dass die Euro-Zentral-Bänkster auch eine hohe Inflation in Kauf nehmen würden - vielleicht sogar gutheißen, damit sich jeder entschulden kann. Unangenehme Vorstellung, und ein Grund nicht gegen die Indizes zu spekulieren.. Hm. Hier ein Chart bzgl. DAX inflationsbereinigt - durch die eher hohe Inflation in den 70ern blieb der DAX (den es da natürlich noch nicht gab) trotz mieser Wirtschaftsdaten relativ stabil. Beachte aber, dass der Chart 2013 endet - der Anstieg seitdem sollte auch inflationsbereinigt noch eingestampft werden. Schönen Abend! |
Angehängte Grafik:
dax-und-inflation.png (verkleinert auf 52%)

