meine Meinung dazu ist, emotionale Gespräche hinsichtlich des Themas führen zu nix .. Jede Privatperson als auch Firmen im geschäftlichen Verkehr haben die Möglichkeit, bei Illiquidität die Insolvenz anzumelden, die Staaten haben die Möglicheit aus der Währungsunion auszuscheiden. So auch die Griechen. Die Griechen haben alle Möglichkeiten politisch als auch fiskalisch ausgelotet und haben damalig wie auch heute entschieden, in der Währungsunion zu verbleiben. Nur, ohne Auflagen funktioniert das nicht. Oder gibt es jemanden, der einen Kredit laufen hat, zur Bank geht und sagt, ich zahle, aber erst in 30 Jahren, wenn es mir vielleicht besser geht .. ? Schwenk zur Börse: die Börse hat Griechenland bereits abgeschrieben, es würde keinem weh tun, wenn die Griechen aus der Währungsunion ausscheiden. Das tut wiederum den Griechen weh, da plötzlich die EU-Krisenanfälligkeit als Verhandlungsposition ausscheidet.
Was uns neben den Griechen weiter beschäftigen wird, ist die plötzliche Instabilität und Zahlungsfähigkeit der Ösis im Bereich Hypo Alpe Adria:
12.03.2015 | 22:44 | (DiePresse.com)
Der Haircut bei der Hypo-Abbaueinheit Heta wird auch bei vielen deutschen Finanzinstituten tiefe Spuren hinterlassen. Für das deutsche "Handelsblatt" wird die Hypo Alpe Adria gar zur Zeitbombe. Denn von der vor eineinhalb Wochen verhängten Aussetzung von Schuldenzahlungen sind Anleihen im Umfang von gut acht Milliarden Euro sind allein deutsche Banken und Versicherer mit zumindest 2,5 Mrd. Euro betroffen, so die Zeitung.
|