die Spiegel-Ente ohne Quellenangabe Mitte September hat die Versorgerpapiere erheblich unter Druck gesetzt; nun sieht die Geschichte freundlicher aus.
Rückstellungen sind bei den Versorgern seit Jahrzehnten betriebliche Übung, den Anlegern also nicht unbekannt. Eine "Beflügelung" unter den aktuellen Voraussetzungen demnach nicht auszuschließen.
Das könnte ebenfalls positive Auswirkung auf den Dax haben. Die sich abzeichnende Verschiebung der Zinserhöhung in den USA rundet dies ab.
Mittwoch Beige Book und Dienstag Beginn der Berichtssaison. Intel, Johnson & Johnson, Delta Airlines, Netflix, Schlumberger, Philip Morris, General Electric und Honeywell u.a. ; Quartalsberichte und Prognosen. Das dürfte dann die Befindlichkeiten ein wenig klären.
Ich habe mich hier etwas rar gemacht. Die Pumpe läuft seit Mitte Juni nur mit 24%; Gewebeproben ohne Erkenntnis. Chemotherapie seit Anfang September. Kommende Woche wieder stationär. Es kann nur aufwärts gehen; bildlich.
Nachtrag Steuermilliarden. Von 1955 – 1962 gab es ein Atomministerium. Die Meiler sind nicht vom Himmel gefallen sondern wurden per Staatsauftrag in die Landschaft gesetzt. Nach der Ölkrise 1973 wurden bis Ende der siebziger Jahre elf neue Atomkraftwerke gebaut. Und mit den Winzern am Kaiserstuhl begannen die Atomproteste.
Bildchen, eher rauf als runter |
Angehängte Grafik:
chart_halfyear_dax_10-15.png (verkleinert auf 58%)

