Ablade habe ich sehr oft bei US Pennys beobachtet. Momentan gibt es auch wieder mal neue US Aktien im Pennybereich wo man das meiner Meinung nach ganz gut beobachten kann. Dabei wird meist eine Story erfunden oder sagen wir so dargestellt, das man schlecht das Gegenteil beweisen kann. Früher gab es auch viele schweizer Pennys die nach dem gleichen System (meine Meinung) aufgebaut waren. Bei den Genannten konnte ich beobachten, das trotz über Stunden oder gar Monate das Interesse groß das Bid voll war, es zu keinerlei nennenswerten Kurssteigerungen kam. Warum ? Ganz einfach; der Ask wurde von den Leuten die diese Aktie entweder auf den Markt gebracht hatten, oder aber die Vermarktung übernommen hatten, immer wieder aufgefüllt. Sie hat ein solche Aktie nur ganz, ganz wenig Geld gekostet und sie hatten Millionen davon. Ihnen war es wichtig diese loszuwerden. So hatte meiner Meinung nach der kleine spekulative Anleger/ Zocker überhaupt keine Chance auf Kurssteigerungen. Mir ging es damals selber am Anfang so, bis ich dies durchschaut habe. Bei jeder Kurssteigerung gibt es aber irgendwann die " Abladephase" das heißt, viele Leute werden unsicher ob der Kurs noch weiter steigen wird und die Verkaufsmenge übersteigt die Menge die angefragt wird. Der Kurshöhepunkt ist dann meist (nicht immer) erreicht oder gar schon überschritten. Wenn hier bei Walter Bau abgeladen werden sollte, werde ich das durch riesengroße Brocken im Ask wohl erkennen. Diese sehe ich da aber noch nicht. Es kann sein das weiter oben Brocken mit 100k oder gar bis zu 500k liegen könnten ? Nur wo? Gesehen habe ich solche Brocken schon mal. Allerdings ist das, so glaube ich mich zu erinnern, vor den Kursausbruch im vergangenen Jahr gewesen. Diese " Brocken" wurden dann von den Zockern (ich war nicht dabei) in Teilstücken aufgekauft und ich nehme an, das diese bis zum Höhepunkt des Kurses noch mehrmals den Besitzer wechselten. Das alles ist meine Sicht der Dinge, mehr nicht. Ich bin kein Banker, Berater oder so was. Abgeladen wird also irgend wie immer und doch auch wieder nicht. Jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden und danach handeln oder eben nicht handeln. Risiko nie vergessen und die Gier nicht zu groß werden lassen, so versuche ich an die Sache ranzugehen. |