der ET7 erweckt schon einen hochwertigen Eindruck, kann wohl durchaus mit der deutschen Oberklasse in puncto Verarbeitung und Komfort mithalten. Was ich mich bei den heutigen E-Autos jedoch immer wieder frage, ob diese irrsinnigen Leistungen unbedingt sein müssen. Eine Beschleunigung auf 100km/h in 4 sec. das sind Werte, die bei Verbrennern nur absolute Sportwagen erreichen und das Drehmoment bei diesen E-Autos haben sonst eigentlich nur LKW vorzuweisen. Wäre es nicht besser, die Leistung etwas zu drosseln, zugunsten einer höheren Reichweite? Nun gut, man kann natürlich auch seinen Fahrstil entsprechend anpassen, oder irgendeinen Spar-Modus einschalten ;-) Der zweite Punkt wäre der Trend bei den E-Autos weg von den Knöpfen und Schaltern, hin zu einem großen Touchscreen. Das mag zwar etwas für sich haben, laut TÜV gibt es hier jedoch gewisse Probleme hinsichtlich des Bedienkomforts. Etliche wichtige Funktionen lassen sich dann nur in einem Untermenü aktivieren, was nicht gerade zur Verkehrssicherheit beiträgt. Anstatt einfach nur einen Knopf zu drücken, um die Klimaanlage etc. zu aktivieren, muss ich dann erst umständlich auf dem Touchscreen herumtippen. Außerdem sieht für mich so ein angeflanschter Touchscreen irgendwie behelfsmäßig aus, das hat so etwas von "Versuchsfahrzeug" und wirkt irgendwie billig. Mir gefallen diese herkömmlichen Armaturenträger, bei denen alles wie aus einem Guss war, erheblich besser. Aber davon wird man sich in Zukunft wohl bei fast allen Herstellern (aus Kostengründen?) verabschieden. |