Nachdem ich hier im Forum davon gelesen habe, habe ich mir das mal angeschaut.
Finde das ziemlich beeindruckend. Wer jetzt noch glaubt, in den Ritzen irgendwo "massive fraud" zu finden, dem ist nicht mehr zu helfen oder der verfolgt eine persönliche Agenda. Den KPMG-Bericht nochmal zu erwähnen fand ich völlig i.O. - hätte KPMG die erwähnten facts in seinem Bericht exakt so wiedergegeben, wäre die Marktreaktion eine andere gewesen. Nun mag es sein, dass WDI die KPMG-Aussagen hier aus der eigenen Perspektive darstellt - aber das macht das noch lange nicht zu einer falschen Darstellung. Sonst dürfte wohl sehr schnell mit einer Gegendarstellung von KPMG zu rechnen sein. Halten wir also mal die Augen offen.
An ein paar Formulierungen sollten sie noch feilen lernen, z.B. "The accusations that the structuring of the "Merchant Cash Advance" business of the Wirecard companies in Turkey and Brazil were illegal have been refuted. Wirecard's business model is legally permissible."
Den letzten Satz hätte man auch sagen können, wenn die Justitiare und Steuerexperten bloß Lücken in einem löchrigen Rechtssystem gefunden hätten ("Ätsch, wir dürfen das"). Warum nicht so etwas wie "Wirecard's business model has been proven to be in full compliance as stipulated by applicable laws"?
Aber genug der Korinthenkackerei. Für mich war's ingsesamt eine Bestätigung meiner Long-Position. Danke dafür an das Management! |