Habe nie daran gezweifelt, dass die präklinische Studie die Zulassung erhält. Jetzt kann gemeinsam mit dem ECCPS das Blutadditiv in vivo am Tier getestet werden. Die Studie wird finanziell von TransMIT unterstützt und Sangui liefert das Additiv. Da die Herstellung vergleichbar mit Granulox ist, dürft dies problemlos sein. Sollte es nach Abschluss dieser Prüfung gelingen die angestrebte Zertifizierung des Sauerstoffträgers als Medizinprodukt der Klasse III zu erlangen, würde das den Zeitraum bis zur Marktreife verkürzen und wäre finanziell sehr interessant. Besonders hoch stufe ich die Zusammenarbeit mit dem ECCPS ein, schaut man sich deren Kompetenz und Entwicklungen im Bereich der Lungenforschung an. |