www.nordbayern.de/region/feucht/enorme-investitionen-1.291330 Enorme Investitionen Gemeindewerke Feucht planen Beteiligungen in Millionenhöhe - 04.11. 13:30 Uhr Feucht - „Um im zukünftigen Wettbewerb bestehen zu können, ist es notwendig, dass die Gemeindewerke insbesondere in Eigenerzeugung investieren“, ist Helmut Dammer, der Geschäftsführer der Gemeindewerke Feucht Holding GmbH, überzeugt. Und das tut die GWF. Insgesamt wird sie 8,89 Millionen Euro investieren, vor allem in Projekte für erneuerbare Energien.In der Ostsee bei Rügen wird der Offshore-Windpark (Windräder vor der Küste) Arcadis Ost 1 entstehen. 26 Stadt- und Gemeindewerke werden sich daran beteiligen, darunter die Feuchter, die für 0,5 Megawatt (MW) gezeichnet haben. 1,5 Millionen Euro beträgt hier das Investitionsvolumen der GWF, 25 Prozent davon sind Eigenkapital. Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren. Wenn die endgültige Wirtschaftlichkeitsprüfung vorliegt, können die Feuchter Gemeindewerke ihren Anteil um weitere 0,5 MW aufstocken. Im Jahr 2014 soll die Anlage ans Netz gehen, informierte Dammer bei einem Pressegespräch.  Windräder bei Neumarkt Beschlossene Sache ist ein zweites Windkraft-Standbein: Derzeit entsteht das Onshore-Projekt Zieger zirka 15 Kilometer südöstlich von Neumarkt. Die fünf Windräder werden insgesamt 11,5 Megawatt Leistung erzeugen und sollen noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden. Auch hier beträgt der Anteil der Feuchter 0,5 MW, „was etwa 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom entspricht“, erklärte der Geschäftsführer. Die GWF ist Mitglied in der Energieallianz Bayern Windkraft GmbH & Co. KG, die sich derzeit um ein weiteres Onshore-Projekt (Windräder an Land) kümmert, das allerdings außerhalb von Bayern umgesetzt werden soll. Nach derzeitigem Stand werden sich die Feuchter auch daran beteiligen, hier sind aber noch keine Beschlüsse gefasst........................" |