Die große Turbine ist glaube ich schon länger geplant und schon sehr lange in Planung. War auch mal auf 5MW, jetzt 6MW. Die Verzögerung in der Entwicklung führe ich auf Umstellung zum Direktantrieb zurück. Man weis genausowenig wie bei Siemens wie die offshore-Prototypen abschneiden werden. Bei Siemens bin ich mir sicher, dass sie über eineetwas bessere Projektentwicklung verfügen könnten (viele kluge Köpfe). Aber Nordex ist schon viel länger dabei und hat viele eigens gesammelte Erfahrung. Mann muss schon mal anmkerken, dass nicht alles was so in der Wirtschaft entwickelt wird später auch funktioniert oder brauchbar ist. Aber das sehe ich bei keiner Windfirma. Soweit ich das recherchiert habe gibt es mit Turbinen >4MW keine offshore-Erfahrung. Enercon hat eine große Turbine aber die scheuen den Offshoregang (wegen den vielen zu erwartenden Problemen). Immer schön langsam mit Turbinen, die noch nicht mal als Prototyp laufen. Kann sein, dass der von Siemens schon läuft! Will keine Angst machen: Aber wenn der Prototyp ernsthafte Probleme machen sollte, dann wäre das schon ein Ding für so ne kleine Firma. |