meint das man auf e-cars umsteigen wird - und dann gerade CHINA und INDIEN ohne dem SUPPLY Problem PEAK OIL.
das hatten wir alles schon in den 70ern + 80..... aber damals war ein politisches Embargo, die USA hatte anfangs der 70er ihr Förderhoch; mitte der 80er gab es dann 12 Mio Barrel und mehr Reservekapazität; FAZIT:
Heute sieht die Welt anders aus:
- das globale Crude angebot stangniert seit Mai 2005 (trotz "hoher Preise" und "modernster technik").
- die USA hat ihre Bohrtürme vervielfacht seit dem Förderhoch - aber die Förderrung wird sich dennoch in wenigen Jahren halbiert haben seit 1971.
- Russland (bis vor kurzem noch Nr.1 an prodktionszahlen) ist seit 10 Monaten im Decline
- gerade die für Investitionen zugänglichen Ölregionen Nordsee, Alaska, Gold v. Mexico sind i mheftigen Decline
__________________________________________________ FAZIT: - Der Umstieg wird auch DIESESMAL nur erfolgen, wenn wir ein dauerhaftes SUPPLY Problem haben (Peak oil). Sollte es kein dauerhaftes Supply-problem geben und wir haben nur eine Blase (wie manche Schnappsnasen hier meinen), dann verschwinden auch 2008 die Pläne zu e-cars wieder in den Archieven.
- (besonders) naiv, wer ernsthaft meint, China und Indien würden/könnten aus Umweltgründen auf e-cars umsteigen ;0))))
- meine Meinung: e-cars werden kommen (eben weil wir vor das langfristige Supply Problem PEAK OIL Realität geworden ist).
- technisch sind noch wahre Meilensteine zu schaffen (batterie)
- die Wirtschaft wird nur dann dauerhaft und ersthaft (so sieht es aus) in e-cars investieren, wenn auch die Wirtschaft das LANGFRISTIGE CRUDE SUPPLY PROBLEM erkannt und akzeptiert hat.
- die Politik wird diesen Weg nur gehen, wenn hoher Druck (supply problem, chronisch langfristige hohe preise). - auch der Konsument wird sich von e-cars nur überzeugen lassen, wenn ein dauerhaft hoher Ölpreis, e-cars wirtschaftlicher und im Gesamtpaket attraktiver macht.
- die Stromversorgung in dem Ausmass wie es für einen erfolgreichen Umstieg auf e-cars (MASSE) notwendig wäre, übersteigt das Vorstellungsvermögen der hier Postenden.
- Alleine in den USA müssten dafür etwa 1000 (!) neue Atomkraftwerke entstehen (USA hat aktuell etwa 100 +/-).
Wer meint, dass e-cars daher in einigen Jahren "PEAK OIL oder nicht PEAK OIL" unbedeutend machen wird - der HAT KEINE AHNUNG WOVON ER ÜBERHAUPT SPRICHT - alleine vom Ausmass des dann benötigten elektrischen Stromes (so alles andere eintrifft, das ein chronisch hoher Ölpreis Politik, Wirtrschaft und Konsument zu e-cars "zwingt").
Bei einem aktuellen PEAK OIL SZENARIO aber wird der kommenden e-car boom aber ohnehin in JEDEM FALL zu spät kommen. Die Zeit (Jahre) bis zum tatsächlichen Umstieg auf e-cars in nenneswerter Stückzahl wird gekennzeichnet sein, durch ein erhebliche Probleme der Weltwirtschaft, allgemein hohe Kosten für Energie und Lebensmittel (Lebensmittel sind sehr energie/öl-aufwendig) und entsprechenden Folgen.
(Planung für 2010 ist nicht genug, tatsächlich kommen nicht alle Marken in 2010, sondern vielleicht 2, wenn alles klappt und das in symbolischer Stückzahl).
Meinem kleinen Neffen kann man vielleicht glauben machen, ab 2010 kommen die e-cars und dann ist alles wieder gut ;0))
|