Während des Berichtsjahres war die Hauptgeschäftstätigkeit der Gesellschaft die Goldexploration im Rahmen des Cuiaba Gold Projects im Staate Mato Grosso in Zentralbrasilien. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens wurde teilweise durch verbleibende Barmittelrücklagen aus dem Verkauf von Wirralie Mines Pty Ltd im Oktober 2005 und der Liegenschaften dieses Unternehmens in NE Queensland sowie teils durch Mittel finanziert, die durch eine im März 2007 durchgeführte Bezugsrechtsemission erzielt wurden. Der Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt auf Brasilien, das das Unternehmen als ein stark unterexploriertes, rohstoffreiches Land einschätzt. Das Unternehmen zeigt auch weiterhin Präsenz in Australien durch das große Mt Webb Kupfer-Gold-Projekt in WA und mehrere weitere Interessen in WA und NSW. Die Projektbewertung ist eine laufende Tätigkeit sowohl in Australien als auch in Brasilien und wird getrieben durch die grundlegende Unternehmensphilosophie, die darauf ausgerichtet ist, solche Projekte zu erkennen, die das Potenzial für die Abgabe großer wirtschaftlicher Lagerstätten haben. Die Gesellschaft betreibt ihr Brasiliengeschäft durch ihr hundertprozentiges Tochterunternehmen Trans Pacific Gold Pty Ltd („TPG“) sowie dessen in Brasilien registriertes Tochterunternehmen Trans Pacific Gold Mineraçao Ltda („TPGM“). Das Cuiaba Gold Project wurde im Mai 2006 geschaffen, als die Gesellschaft einen Vorvertrag mit der AIM-notierten Minmet plc schloss. Eine förmliche Options- und Joint-Venture-Vereinbarung wurde im Mai 2007 geschlossen. Nach dieser Vereinbarung kann TPGM einen Anteil von 75% an einem Portfolio von Grundstücken von ca. 380 km² Fläche, das von der Minmet-Tochter Mineradora de Bauxita Ltda („MBL“) gehalten wird, durch Auslagen in Höhe von A$800.000 über einen Zeitraum von drei Jahren erwerben. Minment hat TPGM eine Datensammlung zur Verfügung gestellt, die eine ausgiebige geophysische Untersuchung aus der Luft enthält, die die gesamte Cuiaba-Goldlagerstätte abdeckt, sowie Daten der Bodenexploration einschließlich Ergebnisse geochemischer Proben- und Diamentenbohrprogramme. Zusätzlich zu der MBL-Stätte hält TPGM ca. 1.000 km² der zentralen Cuiaba-Goldlagerstätte selbst als Eigentümerin. Das Cuiaba-Goldfeld erstreckt sich über mehr als 130 km mit einer mächtigen Sequenz von proterozoischen Metasedimenten, aus denen Gold seit über 200 Jahren abgebaut wurde, hauptsächlich aus kleinen Quarzadern im Spätstadium. Die Gesellschaft sucht jedoch nach Goldlagerstätten in großen Tonnenmengen in den Gold führenden Sedimenten in der Hoffnung, Lagerstätten zu entdecken, die einen langfristig wirtschaftlichen Goldbetrieb erlauben. Die Ergebnisse aus dem ersten im Detail durch die Gesellschaft erkundeten Gebiet, dem Tanque Belo-Prospekt, sind außerordentlich gut gewesen. Es wurde eine geochemische Oberflächengoldanomalie von über 2 km Länge skizziert und anschließend RAB-Bohrungen durchgeführt, wobei bedeutende Grundgestein-Goldmineralisierungen durchstoßen wurden, darunter Schichten von 10 m @ 3,97 g/t und 16 m @ 0,48 g/t in separaten Bohrlöchern. Beide Schichten befinden sich am Ende des Loches. Diese Ergebnisse werden als außergewöhnlich gut für ein Bohrprogramm zur ersten Qualitätskontrolle („First-Pass“) bewertet. Ferner stellen sie die besten bekannten Bohrergebnisse dar, die bisher aus dem Cuiabadistrikt erzielt wurden. Die Bohrungen bei Tanque Belo werden fortgesetzt. Parallel dazu erfolgt die geochemische Oberflächenbemusterung des übrigen Cuiaba Gold-Projektes, um weitere Ziele für RAB-Bohrungen zu ermitteln. Es wird erwartet, dass die Bohrungen bis Anfang Dezember 2007 weitergehen, bis sie wegen der Regenzeit unmöglich werden. In anderen Gegenden Brasiliens hat die Gesellschaft verschiedene Projekte zur Prospektion von Kupfer, Gold und Eisen geprüft. Die Gesellschaft zielt darauf ab, ein zusätzliches Qualitätsprojekt in Brasilien mit Potenzial für Lagerstätten mit großem Tonnengehalt für sich zu sichern. In Australien hat die Gesellschaft durch ihre hundertprozentige Tochter Ashburton Gold Mines NL Eigentum an Grund erworben und eine Optionsvereinbarung mit einer privaten Gesellschaft hinsichtlich des Mt Webb IOCG (Eisen-Oxid-Kupfer- Gold)-Projektes in entfernteren östlichen WA geschlossen. Das Mt Webb-Gebiet wurde zuletzt 1999 durch Aurora Gold und BHP erkundet. Deren Arbeiten wiesen das Vorhandensein von Oberflächenmineralisierung von bis zu 9,1% Cu, 3 g/t Ag und 0,38 g/t Au nach. RC-Bohrungen durch Aurora Gold am Pokaliprospekt ergaben 41 m @ 0,33% Cu, was BHP dazu veranlasste, sich in einem Joint Venture an diesem Projekt zu beteiligen. BHP bohrte 250 m von dem Aurora Gold-Loch selbst und stieß auf Schichten von 36 m @ 0,42% Cu, darunter ein Intervall von 6 m @ 1,68% Cu und 0,29 g/t Au. Zusätzliche Arbeiten am Pokali wurden nicht unternommen, obwohl Geoscience Australia und Geological Survey of WA beide auf der Grundlage geologischer, geochemischer und tektonischer Erkenntnisse das Mt Webb-Gebiet als das mit der größten Analogie zur Mineralisierungsumgebung, die den riesigen Olympic Dam Kupfer-Gold-Uran-Bergbau in Südaustralien beherbergen, einschätzen. BHP berichtet, man hätte das Gebiet unter anderem deswegen verlassen, weil ein Zugang mit den traditionellen Landeigentümern unter den Ureinwohnern nicht verhandelt werden konnte. Kürzlich hat das Unternehmen eine Zugangsvereinbarung mit der Kiwikurragemeinde ausgehandelt und versucht zur Zeit, die Genehmigung für die Durchführung eines RC-Bohrprogrammes am Pokali zu erhalten. Die Gesellschaft hält das Mt Webb-Projekt für außerordentlich prospektiv hinsichtlich bedeutender Kupfer-Gold- Lagerstätten und erwartet, dass vor Jahresende im Pokaliprospekt gebohrt wird. Die Gesellschaft hält auch das Eigentum an Sunday Bore (E09/1308) innerhalb des Gascoyne Complex in WA. DiesesProjekt wurde festgemacht, um das Zentrum einer ausgeprägten regionalen geochemischen Multielement-Anomalie zu decken, die besonders hohe Vanadiumwerte von bis zu 0,1% zeigte. Vanadium kann häufig mit Uranmineralisierung in Verbindung gebracht werden. Das Gelände wird als prospektiv für mögliche kalkretgeführte Uranmineralisierungen eingeschätzt, wobei über 70% des Landes mit Kalkretablagerungen markiert sind, die alte Entwässerungen widerspiegeln, die von den umliegenden Gascoyne Complex-Granitoiden herrühren. Die Sunday Bore-Liegenschaft liegt zentral zum Desert Energy’s Minnie Creek-Uranprojekt. Anfängliche Feldarbeiten, die Stromsediment- und Kalkretmuster einschließen, sind für Oktober/November 2007 geplant. In NSW hat die Gesellschaft eine Option und ein Joint Venture hinsichtlich des Spring Valley Zn-Cu-Projekts über ein konzeptionelles Ziel entlang der abgeleiteten Kontinuität der Woodlawn Zn-Cu-Lagerstätte vereinbart. Hierbei handelt es sich um ein kostengünstiges Explorationsprojekt vom grünen Tisch, das jedoch erhebliches Entdeckungspotenzial birgt, wenn das Konzept bewiesen werden kann. FINANZIELLE SITUATION Das Nettovermögen des Wirtschaftsunternehmens hat sich um $469,433 von $3,996,784 per 30. Juni 2006 auf $4,466,217 in 2007 erhöht. Die Mitglieder des Verwaltungsrates sind der Ansicht, dass die Gruppe sich in einer starken und stabilen finanziellen Lage befindet, um ihre laufende Geschäftstätigkeit auszubreiten und zu verstärken. |