Berlin/New York (ddp) Die Engagements deutscher Kreditinstitute bei der insolventen US-Investmentbank Lehman Brothers halten sich «in einem überschaubaren Rahmen und sind verkraftbar Das teilten das Bundesfinanzministerium, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank am Montag in Berlin in einer gemeinsamen Erklärung mit Die Behörden stünden in engem Kontakt mit ihren jeweiligen internationalen Partnern und den Spitzen der deutschen Kreditwirtschaft und beobachteten die weitere Entwicklung an den nationalen und internationalen Finanzmärkten sehr genau. Die Europäische Zentralbank (EZB) signalisierte vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs von Lehman Brothers ihre Bereitschaft, in das Geschehen am Euro-Geldmarkt einzugreifen Die EZB beobachte die Bedingungen am Geldmarkt weiterhin genau und sei bereit, zu einer geordneten Entwicklung am Geldmarkt beizutragen, hieß es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung
Im Sog der jüngsten Entwicklungen in den USA startete der deutsche Aktienmarkt am Montag mit herben Verlusten Der Leitindex DAX verlor bis 1100 Uhr 3,4 Prozent auf 6026 Punkte «Die Bank of America übernimmt Merrill Lynch und Lehman Brothers beantragt Gläubigerschutz nach Chapter 11 - damit sind wir mitten in der Systemkrise angekommen, sagte ein Marktteilnehmer. Darüber hinaus wirke sich der vor dem Hintergrund der Entwicklungen am Wochenende wieder deutlich gestiegene Euro belastend aus.
Lehman Brothers hatte in der vergangenen Woche wegen der Hypothekenkrise einen Verlust von 3,9 Milliarden Dollar im dritten Quartal bekannt gegeben Die Aktie der Investmentbank verlor seitdem mehr als drei Viertel ihres Werts Am Sonntag wurde bekannt, dass sich die britische Barclays Bank und die Bank of America aus den Verhandlungen über einen Kauf der New Yorker Investmentbank zurückgezogen haben Daraufhin stellte Lehman Brothers am Montagmorgen einen Insolvenzantrag. Die Bank of America kauft nun stattdessen für 50 Milliarden Dollar die Investmentbank Merrill Lynch.
Angesichts der Turbulenzen hat die US-Notenbank Maßnahmen zur Unterstützung der Finanzmärkte angekündigt Damit sollen «die potenziellen Risiken und die Störungen des Marktes abgeschwächt werden, erklärte Notenbank-Chef Ben Bernanke am Sonntag
Ein Zusammenschluss von zehn großen Banken kündigte an, 70 Milliarden Dollar zur Verfügung zu stellen, um Liquiditätsengpässe von Banken abzufedern Wie Bank of America, Deutsche Bank, Credit Suisse, UBS, Barclays, Morgan Stanley, Citibank, Goldman Sachs, JP Morgan und Merrill Lynch gemeinsam erklärten, will jedes Institut sieben Milliarden Dollar in den Fonds einzahlen. Außerdem wollten sie sich gemeinsam an einer «geordneten Lösung der Probleme von Lehman Brothers beteiligen.
Auch der US-Versicherer AIG befindete sich in Schwierigkeiten Der nach der Allianz zweitgrößte Erstversicherer der Welt bemüht sich nach Informationen der «New York Times (Montagausgabe) bei der US-Notenbank um einen Überbrückungskredit im Volumen von 40 Milliarden Dollar Die AIG-Führung hatte am Wochenende nach Möglichkeiten gesucht, frische Mittel zu bekommen, um eine Herabstufung durch die Ratingagenturen zu verhindern Der Zeitung zufolge würde AIG nach einer solchen Ratingsenkung maximal 48 bis 72 Stunden überleben.
|