DAX: Genau nach Drehbuch?Datum 08.04.2009 - Uhrzeit 13:02 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Maier Gerhard, Redakteur, © GodmodeTrader -
http://www.godmode-trader.de/)WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008 | Intradaykurs:
Frankfurt (BoerseGo.de) - Der Deutsche Aktienmarkt bleibt - wie die übrigen Börsen der Welt - momentan im Korrektur-Modus. Die Aktienmärkte verhalten sich anscheinend genau nach Drehbuch von Marc Faber. Der Großinvestor und Fondslenker verkündete gestern, nach der Rallye (Wall Street plus 25 Prozent) sei jetzt aus rein markttechnischen Gründen eine kleine und kurzfristige Korrektur (minus fünf bis zehn Prozent) notwendig, bis die Börse wieder Fahrt aufnehmen kann. Faber hält es aber für unwahrscheinlich, dass die Aktienmärkte der Welt wieder unter ihre Untiefen vom vergangenen November plumpsen.
Anlass für die aktuelle - bislang recht milde - Korrektur ist der Start der Berichtssaison für das erste Quartal 2009. Wegen der Rezession sind viele Marktteilnehmer skeptisch. Dazu trägt momentan auch Alcoa bei. Der Aluminiumriese meldete gestern nach Wall Street Schluss mehr Verlust als befürchtet und verkündete in seinem Ausblick, dass die Schwäche anhalte. Begründet wurde das Ganze mit dem Alupreis, der - vor allem wegen der Krise beim Hauptabnehmer Autoindustrie - unter Druck steht. Weil die Produkte der Amerikaner auch in vielen anderen Branchen verwendet werden, gilt Alcoa als Spiegelbild der Industrie und damit auch als Konjunkturbarometer. Auffällig ist allerdings, dass andere Industriemetalle, wie etwa das konjunktursensitive Kupfer, seit Jahresanfang bereits um mehr als 30 Prozent teurer wurden, also positive Konjunktursignale abgeben. Der DAX pendelt zur Mittagsstunde bei 4.320 Punkten, also beim Vortagesschluss.
Gestern noch verkauft, heute wieder gekauft - die Autowerte Daimler und BMW. Beide bekamen Rückenwind aus den USA. Goldman Sachs nahm BMW in seine „Überzeugungs-Kauf Liste“ auf, mit einem Kursziel von 33 Euro. Die Bayern zählten zu den strukturellen Gewinnern, wegen ihrer sprit-effizienten Fahrzeuge im höheren Preisbereich. Daimler wurde von „Neutral“ auf „Kaufen“ befördert, das Kursziel bleibt bei 27 Euro. Die schlechten News sind jetzt im Aktienkurs verarbeitet, glauben die Amerikaner.
Auffällig ist, dass sich auch SAP momentan der Korrekturbewegung widersetzen kann, ohne dass es dafür im Moment Nachrichten gibt.
Die defensiven Papiere von Fresenius Medical Care werden - wie an allen Korrekturtagen - natürlich wieder gekauft. Stabilität zeigen auch die Anteile der Deutschen Telekom, die ebenfalls als defensiv gelten.
Quelle :
http://www.godmode-trader.de/front/index.php?p=news&ida=1208583