Maxxim54: Habe mich keineswegs ausgeklinkt. Beobachte also konsequent die Kursverläufe. Mein Ziel, das Weihnachtsgeschäft vom Verlauf her abzuwarten, bleibt bestehen, .... "um erst dann den Einstieg zu wagen". Du drückst Dich ja auch sehr vorsichtig und gewählt aus, wie zur Höhe des möglichen Einsatzkapitals. Bei mir ginge demnach die Rechnung n u r a u f , wenn ich mind. 5% Dividendenrendite voraussetzen kann, denn das Aktieninvestment selbst sollte längerfristiger Natur sein - und die Buchgewinne hieraus könnten nach längerem Depotverbleib auch einmal in Anspruch genommen werden, ..... wobei ich - entsprechend dem Anlagehorizont - von 30% bis 50% ausgehe. Begründet hatte ich ja schon hier in diesem Forum, warum man dauerhaft mit einer ausreichenden Dividende rechnen sollte, da die Aktionärsstruktur mit 50,05% Großaktionären dies wohl entsprechend begleitet (... neben diesen Aktionären sind es ggfs. auch die Finanziers die hierauf vorauss. bestehen werden). Der Gewinn ist ja auch immer noch sehr hoch mit 2 MRD Euro (allerdings bei vorausgesetzter gleicher Umsatzlage im Inland ggü 2011). Nach FTD-Informationen hat bislang lediglich der Umsatz im Ausland zugenommen; auch das sollte man bedenken. Die insgesamt zurzeit schlechte Nachrichtenlage, wie auch die Abstufungen, die die Analysten derweil tätigen - u n d das vollkommen offene Weihnachtsgeschäft, besagen mir als Anwärter auf diesen Aktiendeal, dass ich gar keine andere Wahl habe, als abzuwarten. Gleichwohl bin ich/ bzw. wäre ich, von einem Investment in diese Papiere überzeugt, immer unter dem Gesichtspunkt "dauerhafter Teilhabe" (die Dividende) .... und einem späterem Abverkauf / oder infolge von Umschichtungsmaßnahmen, die man gelegentlich angehen könnte. Nicht anders jetzt, denn ich muss mich von einem größeren Posten gut gelaufender Versicherungsaktien trennen, die mir ebenso aktuell 5 - 6% Dividendenrendite und auch gute Kursgewinne erbringen. Mein Grundschema ändert sich also nicht. Bei METRO sähe ich insoweit auch eine Zukunft, wenn dann die Anpassungen, die handelsseitig notwendig sind, zügig angegangen und umgesetzt werden. Auch andere Marktteilnehmer sind ja bekanntlich auf dem Weg, MIGROS/ AHOLD / TESCO/ COLRYT, um nur Beispiele zu nennen. NB.: Die Abtrennung der REAL-Auslandsaktivitäten (im Gegnensatz zum Inlandsgeschäft aus rein steuerlichen Gründen) wird man verfolgen, wie auch die zwischenzeitlichen Veränderungen (in personeller und organisat. Hinsicht), das Geschäftsfeld REAL betreffend. Noch beste Grüße. |