14.05.2012 Freenet-Aktie bleibt aussichtsreich
Inhalt dieser Ausgabe Freenet-Aktie bleibt aussichtsreich Wochenausblick: Politische Börsen haben kurze Beine Mit Bekannten teilen: Freenet-Aktie bleibt aussichtsreich Liebe Leser,
Anfang März hatte ich Ihnen die Freenet-Aktie wegen ihrer hohen Dividende als aussichtsreichen Wert vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt ging ich davon aus, dass der Mobilfunkanbieter eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie ausschüttet, was zuletzt einer stattlichen Rendite von knapp 8% entsprach.
Nun ist es überraschenderweise sogar etwas mehr geworden.
Hauptversammlung lehnt Dividendenvorschlag des Vorstands ab Es war schon kurios, was da auf der Hauptversammlung am vergangenen Mittwoch vor sich ging. Der Dividendenvorschlag des Vorstands, der bei den Aktionärstreffen normalerweise immer durchgewinkt wird, wurde von den Aktionären abgelehnt.
Und dies, obwohl dieser mit 1,00 Euro je Aktie alles andere als knausrig ausfiel. Stattdessen fand ein Gegenantrag die Zustimmung der Anteilseigner, die sich nun sogar über eine Ausschüttung von 1,20 Euro je Aktie freuen können. Die Dividendenrendite beläuft sich damit auf über 10%.
Falls Sie Aktionär von Freenet sind, wundern Sie sich nicht, dass Sie bis dato erst 1,00 Euro je Aktie auf Ihrem Konto gutgeschrieben bekommen haben. Dies hat einen einfachen Grund: Unternehmen müssen Dividendenzahlungen ihrer Bank am Vortag der Ausschüttung bereits bis zum Nachmittag mitteilen.
Die Hauptversammlung dauert jedoch bis in den Abend hinein. Daher konnte Freenet die Höhe der Dividende nicht mehr korrigieren. Die fehlenden 20 Cents werden Aktionären von ihrer Depotbank in Kürze überwiesen.
Drillisch ergattert zwei Plätze im Aufsichtsrat Doch nicht nur deshalb war das Aktionärstreffen eine spannende Veranstaltung. Bei der Wahl des Aufsichtsrats kam es zu einer Kampfabstimmung.
Dabei ergatterte der Großaktionär Drillisch, der 22% an Freenet hält, zwei der begehrten Plätze in dem Gremium – und damit auch mehr Einfluss bei Freenet.
Das ebenfalls im TecDAX gelistete Unternehmen hatte bereits mehrfach Interesse an einer Übernahme des größeren Konkurrenten geäußert.
Tatsächlich würden die beiden Firmen aufgrund ihrer Geschäftsmodelle gut zueinander passen. Bislang herrschte allerdings Uneinigkeit über die künftige Führung eines fusionierten Konzerns.
Gute Aussichten auf stabile und hohe Dividenden Ob es in absehbarer Zeit zu einem Zusammenschluss von Freenet und Drillisch kommen wird, ist offen. So oder so bleibt die Freenet-Aktie interessant. Denn die Umstrukturierung und die Konzentration auf Vieltelefonierer und Smartphone-Nutzer tragen Früchte.
Dies zeigen die aktuellen Zahlen: Während der Umsatz im ersten Quartal restrukturierungsbedingt um 6% auf 744,2 Mio. Euro zurückging, erhöhte sich der operative Gewinn stärker als erwartet um knapp 9% auf 85,1 Mio. Euro.
Freenet präsentiert sich weiterhin ertragsstark. Damit bietet der TecDAX-Titel für Aktionäre weiterhin gute Aussichten auf stabile und hohe Dividenden.
Intakter Aufwärtstrend Zudem bewegt sich die Freenet-Aktie weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend und bietet damit auch gute Chancen auf weitere Kursgewinne.
Sollte es darüber hinaus zu einer Fusion mit Drillisch kommen, dürfte dies dem Aktienkurs noch einen zusätzlichen Schub verleihen.
Gelesen bei Rendite Trends von Michael Kelnberger |