Weitere Top-Konzerne wie auch Samsung hätten ebenfalls Interesse bekundet. Laut den geplanten Finanzergebnissen will man in den kommenden Jahren jeweils um nahezu 100% wachsen. Beeindruckend sind vor allem die hohen Gewinnmargen. So sollen im Jahr 2014 bei knapp 57 Millionen US-Dollar Umsatz unglaubliche 31 Millionen US-Dollar Nettogewinn eingefahren werden.
Die Projekte liefen gut und man sei begeistert davon, wo man heute in Bezug auf das Erreichen der Ziele für 2011 stehe. So habe man die Expansion nach Südkalifornien vollzogen, um schneller auf die Nachfrage nach der patentierten Home-Automation-Lösung von Lambda reagieren zu können
Fakt ist: Lambda TD Software verfügt über eine erprobte, patentierte und selbst für Großkonzerne interessante Technologie, die bereits in mehreren US-Bundesstaaten zum Einsatz kommt. Laut Stand aus 2010 musste Lambda 1,5 Millionen Euro aufbringen, um das Geschäft zum Laufen zu bringen. Dies spätestens im Rahmen der Kursrallye bis auf über einen Euro gelungen ist. |