das können sie alle unsere Politiker, darin sind sie Weltmeister, allenfalls noch im Wettbewerb mit Journalisten. Ansonsten einsame Spitze.
Wer mal mir Studenten spricht wie es in der Realität ausschaut, beispielsweise mit Minijobs, mit Praktika, und vor allem mit den Möglichkeiten nach dem Studium einen schnellen Job zu finden, der wird sehr schnell eines besseren belehrt. Der weiß genau, dass es diese vielen Stellen gar nicht gibt, die man so gerne an billige Fachkräfte vergeben will. Gesucht ist immer noch der Einheimische, der die Sprache kann, der möglichst ein breites Wissen und Fertigkeiten besitzt aber möglichst nur 8.50 verlangt.
Das abschreckende an der derzeitigen Politik ist, dass man immer so verfahren will, Europa stärker zu machen, ein Auseinanderdriften der Staaten zu verhindern. Oft geschieht doch gerade das Gegenteil. Wenn eine Kanzlerin einen Alleingang geht bei so sensiblen Themen wie der Einwanderung, muss sie sich nicht wundern, dass es Kritik hagelt. In Frankreich meckert fast das gesamte politische Spektrum, mit Ausnahme Le Pen, über ihre Dreistigkeit, alle Flüchtlinge einzuladen, die Grenzen gegen alle Abkommen einfach zu öffnen, ohne irgendeine Vorwarnung.
Und nun müssen es die Truppen richten allen voran der Innenminister, der ein mögliches Opfer zu werden scheint. Aber der überträgt den Job des ausscheidenden Migrationspräsidenten erstmal an den Experten Weise, der das nun in Personalunion macht. Hat ja sonst nicht viel zu tun in der Agentur. Irgendwer muss schließlich bezahlen für ihre Fehlleistungen. Spätestens dann, wenn es im Land knallt. Der Verfassungsschutz hat schon mal die Gefahr benannt, natürlich werden die Schläfer erst bei uns generiert und kommen zunächst als unbescholten ins Land. Man schustert es sich halt zurecht. |