Sind die Kurse in den USA und Kanada so hoch, weil der Streit in Papua-Neuguinea zu einer Einigung mit gutem Ausgang für Barrick zusteuert oder sickern schon Daten vor der HV durch? Ich habe die Kursdaten und Volumen in USA und Kanada bisher noch nicht so streng kontrolliert, aber in letzter Zeit haben die Volumen stark zugenommen. Das deutet ggfs. auf den Einstieg großer institutioneller Anleger hin, was ich ja schon eine Weile lang vermute … Dies würde auch das Ausbleiben des eigentlich erwarteten Rücksetzers erklären. Jedenfalls gab es am Freitag m a s s i v e Kauforders. Immer wenn der Kurs fallen wollte, wurde die untere Spitze gekappt. So was kennt man eher auf der Oberseite, wenn große Aktienpakete mit Limit zum Verkauf stehen ... Wie auch immer, bisher hat sich das Halten und Hoffen auf weiter steigende Kurse gelohnt. Normalerweise wäre ich (bei Standardaktien) schon lange ausgestiegen, da der Chartverlauf schon einen steilen Gradienten zeigt. Und bekanntlich korrigieren derartige Formationen nie seitwärts … Aber ich vertraue weiter auf den Anstieg des Goldpreises, zumindest 1800 USD erwarte ich dieses Jahr noch und dem Verlauf werden sich Barrick & Co. anschließen. Rücksetzer kann man gelassen aussitzen, wenn man nicht gerade wie Spider laufend mit Hebeln ein- und aussteigt... Ich drücke uns allen die Daumen für gute Zahlen auf der HV :-) |