natürlich hast du völlig Recht und es ist erstaunlich, wie gut es den Medien immer wieder gelingt, die Leute zu steuern- das gilt selbstredent für positive und negative Richtungen- aber alleine der gesunde Menschenverstand sollte einem einigermaßen mitdenkenden Menschen schon klarwerden lassen, dass der Geschäftsgang einer global wirtschaftenden Bank erstens nicht alleine nur von den Gegebenheiten in den USA abhängt und zweitens eben wirklich jedwede Aktion in der Wirtschaft und im Prinzip auch in den Privathaushalten von Finanzierungen begleitet wird, völlig unabhängig davon, ob gerade Konjunktur herrscht oder nicht. Etwas anderes sind die Engagements der Banken bei Anleihen von Staaten- und hier liegt die eigentliche Gefahr/ Unsicherheit momentan und eigentlich nur deswegen geben die Kurse der Finanzaktien weltweit seit Wochen nach. Um den Staatshaushalt der USA muss man sich dabei noch die geringsten Gedanken machen- das ist in der Hauptsache ein politisches Szenario, was sich in diesem Zusammenhang derzeit dort abspielt- es geht bei der Ablehnung der Erhöhung der Schuldenobergrenze schlicht darum, die Chancen für Obamas Wiederwahl nach unten zu drücken- prinzipiell werden die USA ihren Haushalt stets händeln können und allemal viel besser, als jedes einzelne Mitglied des EURO- Verbundes und der Verbund selbst - das weiß auch der Markt, sonst wären die Reaktionen auf Abstufungsdrohungen viel, viel heftiger gewesen. Mit deiner Einschätzung der Citigroup- Aussichten stimme ich absolut überein. Uum Hein musst du dir keine Sorgen machen- er verschwindet ohnehin wieder aus dem Forum, wenn die Kurse der Bankaktien wieder steigen- dann gehen ihm seine Weltuntergangs"argumente" aus- die friert er dann ein und lauert auf neue Kursrückgänge irgendwann. |