Spetalen geht das Risiko einer wertlosen Wasserstoffinvestition ein.
Der Wert von Øystein Stray Spetalens Saga Pure stieg nach dem Kauf einer Beteiligung an einem Unternehmen, das die Partner auf Null bewerten, um zweistellige Millionenbeträge.
Spetalens grüne Investmentgesellschaft Saga Pure hat die Eigentumsanteile der schwedischen Powercell am Wasserstoffunternehmen Hyon gekauft. Nel und Norwegian Hydrogen, bei denen Hexagon Purus ein Hauptaktionär ist, besitzen bereits Hyon-Anteile, und die drei Unternehmen sind nun zu gleichen Teilen beteiligt. Der Jahresbericht von Nel für das letzte Jahr zeigt die Eigentumsanteile an Hyon, die sowohl 2019 als auch 2020 wertlos aufgeführt sind. Powercell verbuchte Ende 2019 den Wert des Unternehmens mit 612.000 NOK, Ende 2020 wurde der Wert jedoch auf Null gesetzt. Hexagon Purus hat seinerseits für das letzte Jahr einen Wert von minus 50.000 NOK verbucht, nachdem im Berichtszeitraum ein Verlust von 1 Mio. NOK verzeichnet wurde. Das Konsortium ist verschwiegen und wird nicht sagen, wofür die Aktie gekauft wird, aber Saga Pure - Chef Bjørn Simonsen gibt einen Hinweis. - Wir reden hier nicht über schwindelerregende Summen, sagt er. - Warum gehst du jetzt nach Hyon? - In Anbetracht dessen, was wir für dieses Unternehmen schaffen können, glauben wir, dass es der richtige Zeitpunkt für uns ist, sagt Simonsen.
- Wie wird Hyon in Zukunft kapitalisiert? Möchten Sie es als separates Unternehmen aufführen? - Der weitere finanzielle Prozess wird eines der Themen sein, die wir nun mit den Partnern diskutieren werden. Wir müssen uns in den verschiedenen Bereichen wie Kapital und Personal auf einen Weg nach vorne verständigen. Wenn wir den Leuten da draußen etwas Neues und Aufregendes zu erzählen haben, tun wir es zum richtigen Zeitpunkt. Sowohl Saga Pure als auch Nel weisen seit Neujahr eine schwache Kursentwicklung an der Osloer Börse auf. Trotz eines gewissen Aufschwungs in letzter Zeit liegen die beiden Unternehmen zwischen 30 und 40 Prozent im Minus. Die Saga Pure-Aktie hingegen reagierte nach der Nachricht von der Übernahme am Dienstag positiv. Das Unternehmen legte um knapp 5 Prozent zu und steigerte seinen Marktwert um 80 Millionen NOK. Auch Nel erlebte einen echten Aufschwung und stieg über 5 Prozent. In der letzten Woche ist der Anteil um 15 Prozent gestiegen. Maritime Player Hyon entwickelt Wasserstofflösungen für den maritimen Sektor, sowohl Brennstoffzellenlösungen, Tanklösungen als auch Bunkerlösungen.
Es ist vor allem das Bunkern, auf das sich Saga Pure weiter konzentrieren möchte. - Wir sehen interessante Chancen für dieses Segment. Es gibt nicht viele, die Wasserstoffstationen für Boote entwickeln, es gibt kaum welche. Jetzt holen wir uns Know-how sowohl „inhouse“ als auch gemeinsam mit unseren Partnern. Wir sehen dies als gute Partnerschaft, um gezielt an Bunkerlösungen zu arbeiten, erklärt Simonsen. Bei Hexagon Purus nehmen sie die Welle, um Spetalen ins Team zu holen. Hexagon Purus freut sich über den neuen Purpose-Fokus für Hyon und gratuliert Saga Pure zur Transaktion“, schreibt das Unternehmen in einer Börsenmitteilung.
https://finansavisen.no/nyheter/energi/2021/06/29/...source=sistenytt