Manche glauben Tesla sei ein Tech-Unternehmen.
Tesla ist ein kleiner Karosseriebauer, der zugekaufte Elektrobatterien und Antriebe in seinen Autos verbaut. So wie die schweizer Horlacher AG um 1990.
Tesla ist in der Lage gekaufte Batterien zu Arrays zu verschalten, die z.B. in der dezentralen Energieversorgung benötigt werden. Bosch, ein führender Elektrotechnik-Konzern macht dies seit vielen Jahren. Man betreibt ein Joint Venture mit EnBW.
Anders als der Spurhalteassistent erfahrener Automobilbauer gibt es bei der Tesla Fahrerassistenz gravierende Fehlfunktionen. So ist Anfang März ein Tesla im Selbstfahr-Modus auf ein am Fahrbahnrand geparktes Polizei-Einsatzfahrzeug aufgefahren. Die US-Behörden untersuchen derzeit 26 Unfälle, um festzustellen, ob die Selbstfahrfunktion Ursache war.
|