Nun habe ich mir heute den Beitrag zu Elastic Engine durchgelesen. Echt sehr interessant. Danke kbvler !!!! für deinen Link (5266). Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Daten, die in Zukunft von Wirecard verwendet werden, nur ein, eigentlich nicht beabsichtigtes Nebenprodukt, des Programms. Ist das richtig? Es ist doch eigentlich als Suchmaschine gedacht gewesen. Verstehe ich es richtig?
Wie verhält es sich nun mit diesem Programm. Ist es ein "selbstlernendes" Programm? Ich konnte ja dem Bericht auch entnehmen, was ich übrigens sehr genial finde, das es auch im Umkehrschluss verfährt. Nicht nur suchend, sondern auch zurückverfolgend. Echt genial !!! Mich interessiert eigentlich in diesem Zusammenhang die" Reichweite". Wie ich mir erlesen habe, läuft es auf : WINDOWS; LINUX;RPM;MACROS;DEB und MSI (BETA). Da ich keine Ahnung von Programmieren habe, würde mich mal interessieren, ob es auch für AURORA OS (russisches Betriebssystem) geplant ist, oder schon läuft. Russland hat ja sein eigenes Betriebssystem und auch eigene Suchmaschine. Google hat dort keine Marktstellung. Yandex ist ja in Russland die meistgenutzte Suchmaschine. Nun habe ich unlängst gelesen, Huawei und Aurora OS planen eine Zusammenarbeit, die womöglich eine Neuausrichtung der Wirtschaft als Folge hätte. Auch war mir ja unlängst die Zusammenarbeit von TOMTOM und China aufgefallen.
Mir geht es darum, zu ergründen, ob Wirecard wieder allen einen Schritt vor aus ist. Oder, wie ich schon mal gesagt habe: Eine Pflanze, die im Verborgenen wächst, wird zu einem riesigen Baum !!!
|