Prinzipiell keine schlechte Sache, da zumindest hier in Österreich sehr viele Private, Kommunen und auch einige Unternehmen mit den Franken-Krediten höllisch in Bedrängnis gekommen sind.
Ich würde die ganze Sache aber diesesmal aus EU sicht einzementieren und die Schweizer vertraglich binden, sodass sie so eine Aktion nicht nach Lust und Laune starten können.
Generell ist die Schweiz in meinen Augen auf der selben Augenhöhe wie GB und man sollte Länder die Ihr eigenes Süppchen wollen erstmal außen vor lassen, bis dass sie sich den Wünschen und Forderungen der EU beugen. Markttechnisch gesehen könnte man die, zumindest die Schweiz, warscheinlich innerhalb 2-3 Jahre zugrunde richten, wenn man wollte. Aber das sehen sie auf Ihrer Suppenwolke glaub ich nicht.
Aktuell haben sie ja Probleme mit Ihrem zu starken CHF - Draghi schwächt den EUR bewusst. Das ganze geht sicherlich nicht von Ihm alleine aus, aber je tiefer die EZB den EUR treibt, je härter wirds für die Schweizer. Möglich, dass hier evt ein Plan dahinter steckt. |