"Neues Infinity Fabric ist deutlich schneller und effizienter"
"Die Taktgeber CPU (fclk) und Speichercontroller (uclk) wurden entkoppelt, sind bis zu einem gewissen Grad aber noch an das Infinity Fabric gekoppelt, was sich unterm Strich aber positiv auf das Verhalten von (übertaktetem) DDR4-Speicher auswirkt. Ab DDR4-3733 wechselt der Teiler intern von 1:1 auf 2:1, mit leichtem Nachteil für die Latenz.
Fortan ist nicht mehr nur maximal beispielsweise DDR4-3800 möglich, AMD demonstrierte bereits Werte jenseits von DDR4-5100 mit den neuen Prozessoren. Nativ wird DDR4-3200 genutzt, als beste Lösung in Sachen Preis/Leistung empfiehlt AMD DDR4-3600. An dieser Empfehlung ist angesichts niedriger und weiter fallender Preise für DDR4-Speicher von ComputerBase-Seite nichts auszusetzen."
"Multi-Threaded ein Kaiser, Single-Threaded nun auch? Seit dem Start der ersten Zen-Generation wird trotz des großen Sprungs zum Vorgänger Bulldozer noch immer der Rückstand bei der Leistung in Anwendungen für nur einen Kern moniert. Doch die Mischung aus neuer Fertigungsstufe, höherem Takt und nochmals verbesserter IPC sorgen bei Ryzen 3000 für einen gewaltigen Satz in der Leistungsklasse Single-Thread. Das Plus liegt laut AMD bei bis zu 21 Prozent gegenüber Zen+, also den Ryzen 2000."
"Erster Eindruck Äußerst solides CPU-Handwerk trifft auf sehr gute Fertigung, und das, was dabei herausgekommen ist, weiß nach erster Einschätzung zu gefallen. Die wenigen Schwachstellen der ersten Generation wurden auf dem Papier nahezu alle beseitigt, die Stärken zudem ausgebaut. Die IPC-Steigerung von 15 Prozent gegenüber Zen+ ist beeindruckend, binnen zwei Jahren diese Messlatte auf knapp 20 Prozent zu ziehen, nachdem Zen gegenüber Bulldozer schon mehr als 50 Prozent brachte, gab es in den vergangenen 30 Jahren nur selten.
Zudem ist die Leistung nicht mehr nur bei Mehr-Kern-Last-Szenarien sehr hoch, sondern auch im Single-Thread und insbesondere beim Gaming, wo Intel der Platzhirsch war. Dies lies den blauen Riesen zu einem frühen Konter ausholen, den Core i9-9900KS mit 5 GHz über alle Kerne und Threads doch der kommt erst im vierten Quartal." |