Hallo noogman,
sehr schöner Artikel über den Bayerischen Windatlas, vielen Dank dafür.
Den Ärger von Seehofer kann ich verstehen - denn nach all den Wahlen werden die Probleme wohl offensichtlich werden. Bayern steuert aus meiner Sicht auf massive Schwierigkeiten bei der Energieversorgung zu. Die Entwicklung der südbayerischen Industrie hängt hauptsächlich am hoffentlich bald der Geschichte angehörnden Atomstrom, doch der ist dem Bürger nicht mehr zu vermitteln. Zudem sind die Kernkraftwerke veraltet (1. und 2. Generation, heute gibt es schon die 5. Generation), massive Investitionen in die Sicherheit (ganz zu Schweigen von den Kosten für die noch immer ungeklärte Endlagerung der Brennstäbe und Entsorgung der Anlagen) sind notwendig, die die Stromkonzerne wie E.ON finanziell nicht mehr schultern können.
Alternativen gibt es in Bayern - insbesondere im Bereich der regenerativen Energien wie Wasser, Wind und Sonne - kaum bzw. meint Seehofer, dass er wie am Beispiel Wind zu sehen, diese aus wahltaktischen Gründen blockieren muss. Doch irgendwo her muss der Strom ja kommen.
Die Unternehmen denken da sicher schon weiter und mit einem gewissen Unbehagen. So ein Beispiel haben wir bei mir im Landkreis, da versucht sich ein Großunternehmen mit einem eigenen Biomassekraftwerk von den drohenden Engpässen loszulösen.
Die Energiefrage wird wohl für die künftige wirtschaftliche Entwicklung von Regionen eine bedeutende Rolle spielen. Da bin ich mal gespannt wie Bayern diese Probleme lösen will.
Aber alles nur meine persönliche Meinung.
Herzliche Grüße marc
|