"Und wie konsequent bist du beim SL. Ich kann mich erinnern, dass du z.B vorgestern morgens deine Positionen mit (ca) StopSell 8695 angegeben hattest, der wäre dann ja ausgelöst worden. Dann drehte der Dax aber zackig wieder in Gegenrichtung und stand abends über 89xx, wenn ich mich recht erinnere. Hintergrund meiner Frage, bei dieser Volatilität vernünftig mit SL zu arbeiten, finde ich äußerst schwierig. Wie löst du das Problem? Konsequent Einstiege Ausstiege SL und TP?"
Anmerkung: Grundsätzlich muss man die Bankster wie eine Mautstelle behandeln. Man weiß, in Italien oder Österreich zahlt man Maut, aber man kommt zum Ziel. Dies ist an der Börse naturgemäß ebenso. Wenn das 1. Mal der Short per SL gezogen wird, dann geht er meistens das 2. oder 3. Mal. In diesem Falle sind die gezogenen SLs die Maut, die man zahlt, um zum Ziel zu gelangen. Die TPs ergeben sich bei mir entweder über die Widerstandslinien, sollten die nicht erreicht werden, dann über die Moving Averages, die durchbrochen werden.
|