Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------
Hamburg, 5. Juni 2009. Die Hauptversammlung vom heutigen Tage hat die Gesellschaft ermächtigt, bis zu 1.275.000 Stückaktien zu erwerben. Dies entspricht bis zu 10 % des gegenwärtigen Grundkapitals der Gesellschaft. Die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien endet am 30. November 2010. Die bisherige Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien, die Grundlage für das im April gestartete Aktienrückkaufprogramm war, wurde durch die Hauptversammlung aufgehoben. Damit endet auch dieses Aktienrückkaufprogramm. Der Vorstand der Asian Bamboo AG hat heute beschlossen, bis zu 100.000 Stückaktien der Gesellschaft im anteiligen Betrag des Grundkapitals in Höhe von jeweils EUR 1,00 im Rahmen eines neuen Aktienrückkaufprogramms zu erwerben. Das neue Aktienrückkaufprogramm dient dazu, den Handlungs- und Finanzierungsspielraum der Asian Bamboo AG zur Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie abzusichern.
Der Erwerb der eigenen Aktien erfolgt über die Börse. Der von der Gesellschaft gezahlte Gegenwert der Aktien (ohne Erwerbsnebenkosten) darf den Eröffnungskurs im Xetra-Handel am Handelstag an der Frankfurter Wertpapierbörse, Frankfurt am Main, um nicht mehr als 10 % überschreiten oder unterschreiten. Es werden nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes der Asian Bamboo AG über die Börse durch die Gesellschaft erworben. Der durchschnittliche tägliche Aktienumsatz wird berechnet auf der Grundlage des durchschnittlichen täglichen Handelsvolumens der 20 Börsentage vor dem Datum des Aktienerwerbs. Der Aktienrückkauf wird durch ein Finanzinstitut durchgeführt werden, das unabhängig und ohne Beeinflussung durch Asian Bamboo AG über den Zeitpunkt des Rückerwerbs der Aktien der Asian Bamboo AG entscheidet.
Der Rückkauf erfolgt in Übereinstimmung mit § 14 Abs. 2, § 20a Abs. 3 WpHG in Verbindung mit den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22.12.2003. Das Rückkaufprogramm kann jederzeit ausgesetzt und wieder aufgenommen werden. Das Rückkaufprogramm wird nicht vor dem 8. Juni 2009 gestartet. Eine Übersicht über die Aktienrückkäufe auf Grundlage der Ermächtigung der Hauptversammlung 2009 werden wöchentlich aktualisiert unter http://www.asian-bamboo.com/de/investor_relations/Share_buy_back.html veröffentlicht. Unternehmenskontakt:
Asian Bamboo AG: Peter Sjovall +852-9385 3868 Finanzvorstand
Anja Holst + 49-(0)40 37644 798 Repräsentanz Deutschland
Das neu aufgelegte Aktienrückkaufprogramm dürfte AB in der nächsten Woche einen guten psychologischen Schub bringen. Es könnte glatt in Richtung 13 Euro gehen.
War von euch jemand bei der HV und kann hier darüber berichten ?
Laut AB Internetseite wurden bis zum Ende letzter Woche 62400 Aktien zurückgekauft.
Ab dieser Woche gilt das neue Rückkaufprogramm i. H. v. 100 000 Stück.
Hoffen wir mal auf steigende Kurse. Zwischen 10 Euro und 10,20 Euro dürfte wohl eine gute Gelegenheit sein nochmal nachzulegen, falls der Kurs weiter fällt.
10,52 dürfte mE untere Begrenzung sein. Hoffen wir, die Trendlinie hält, ich sehe die letzten Tage zwei Tage jedoch als Bullflag, die nach oben aufgelöst werden sollte. Hilfreich wäre ein Schluss über dem SMA 10 - gegenwärtig bei 10,92.
Katjuscha
: In einem aktuellen Interview kündigt CFO Sjövall
an, dass es nach dem 2.Quartal wohl eine Prognoseanhebung fürs Gesamtjahr 2009 geben wird, da die alte Prognose sich als zu vorsichtig herausgestellt hat.
----------- "Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank."
Ich gehe mal davon aus, dass die JAhresprognose nur leicht angehoben wird. Die Prognosen von AB waren bisher immer konservativ, so dass diese am Ende leicht übertroffen werden konnten.
Ich vermute mal es wird der Umsatz auf 60 Mio erhöht(viel Bambusfläche ist letztes Jahr nicht eingeschlagen worden) und die Marge auf 45-48 %.
Die MArge dürfte AB dann im JAhresverlauf locker übertreffen. Das Q2 war immer ein eher schlechtes Quartal. Aber im Q3 und Q4 kommen dann die Bambusstämme und es wird wieder richtig Geld verdient.
Auch wenn ich derzeit dazu tendiere bei 12,50 ein paar Gewinne mitzunehmen. AB ist ein grundsolides Unternehmen, von dem ich sicherlich einen nicht geringen Teil meiner Aktien noch in 5 Jahren haben werde.
Also von 55 Mio ? Umsatz und 40% Marge auf 60 Mio ? Umsatz und 45-48% Marge zu erhöhen, empfinde ich als ziemlich starke Prognoseanhebung.
Ich gehe da eher konservativer heran und erwarte ne Anhebung auf eine Range. Beispielsweise 55-65 Mio ? Umsatz und 40-45% Marge.
Ansonsten sind wir uns einig. Denke auch, dass ich die Aktie noch sehr lange halten werde. Hängt natürlich von den News währenddessen ab, aber aus heutigen Sicht spricht alles für ein langfristiges Engagement, da ich mir auch Kurse über 30 ? vorstellen kann.
----------- "Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank."
Ich erwarte, dass AB in 2009 einen Umsatz von 65 - 70 Mio bei einer Marge von 54 -56 % .
Deshalb meinte ich sie werden die Prognose noch "schlagbar" machen.
Das was der AB-Aktie derzeit am meisten fehlt dürfte der Fokus der Anleger sein. Mit der Arbeit des Unternehmens bin ich hochzufrieden. Meine Erwartungen sind bisher immer erfüllt oder übertroffen worden. Deshalb sind meine Erwartungen für 2009 auch recht ambitioniert. ;-)
Katjuscha
: Na ja, die Marge erreichen sie aber nur durch
Sonderfaktoren. Das 1.Quartal war ja bezüglich Überschuss nicht repräsentativ. Das 2.Quartal wird daher voraussichtlich wesentlich schlechter, aber die Quartale 3+4 dann wieder deutlich besser. Die Gründe sind ja bekannt.
Bei deiner Prognose ergäbe sich ein EPS von 2,80 ?. Das halte ich durchaus für möglich, aber ex Sonderfaktoren bleib ich dabei, dass es eher 2,1-2,2 ? werden.
Für 2010 hat der Vorstand ja bereits höheres Umsatzwachstum angekündigt als 2009. Selbst wenn man also langsam Steuern zahlt und insgesamt durch Vordringen in niedrigmargige Geschäftsfelder niedrigere operative Margen bekommt, sind durchaus 3 ? EPS in 2010 drin. Das würde mir völlig reichen. Der Buchwert dürfte auch über 2 ? pro Aktie steigen. Daher bleibt mein Kursziel auch bei 30 ?.
----------- "Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank."
Vermutlich wird es noch ein wenig weiter runer gehen. Ich halte 8 - 8,5 Euro für möglich. Wir sind im Sommerloch, die nächsten Zahlen kommen erst in 2 Monaten und dann ist da noch die unglückliche Sache mit dem "Vorratsbeschluss" von 150 Mio Euro.
Längerfristig geht es aber auch mit dem Kurs wieder rauf. Daher bleibe ich einfach investiert.