Moin Moin,
ich stehe vor der Entscheidung welche RDS Aktie kaufen. Es gibt Class A, Class B, ADS und diese wiederum mit GB-, US- und wohl auch mit NL-Kennung, wenn ich denn Dividenden-Generator auf shell.com[1] richtig verstehe.
Bisher habe ich folgende ISINs gefunden:
GB00B03MLX29 - Class A
GB00B03MM408 - Class B
US7802592060 - Class A ADS
US7802591070 - Class B ADS
Was ich bisher meine verstanden zu haben ist folgendes:
1. A-Aktien werden standardmäßig in EUR gezahlt, B-Aktien in GBP und ADS immer in USD.
2. Die Unterscheidung bei den US-Aktien in Class A und B ist historisch. Erst seit 2010 werden die Dividenden der ADS-Aktien immer in EUR gezahlt.
3. Die GB-Aktien haben einen doppelt so hohen nominalen Wert wie die US-Aktien, daher der unterschiedliche Wert und die doppelt so hohe Dividende.
4. Zwischen Ex-Tag und Zahl-Tag gibt es noch ein GBP-EUR-Fixing-Tag an dem der festgelegt wird wie hoch die ausgezahlten Dividenden in EUR und GBP sein werden.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ist der einzige Unterschied (abgesehen von der Handelbarkeit und den Börsenplätzen) der Aktien das Wechselkursrisiko? Damit verbunden die Frage: Sind alle Aktien in USD notiert da die Dividenden laut shell.com[2] immer in USD bestimmt werden?
Wenn das so wäre, würde für Aktien (egal ob A,B oder ADS) die in EUR und GBP gehandelt werden ein Wechselkursrisiko bestehen. Ein weiteres kurzes Wechselkursrisiko für die Dividende würde entstehen für GB-Aktien (A oder B) an dem Tag an dem die USD-Dividende festgelegt wird bis zum Zahl-Tag.
Sind das wirklich die einzigen Unterschiede der Shell-Aktien, oder habe ich etwas komplett übersehen, was nichts mit Dividenden und Währungen zu tun hat? Zum Beispiel Steuern (ich sitze als Privatperson in Deutschland)?
Ich bin Dankbar für weitere Aufklärung und Anregungen,
Gruß bossberry
[1]
http://www.shell.com/global/aboutshell/investor/...lator/regular.html[2]
http://www.shell.com/global/aboutshell/investor/...vidend-policy.html