Ja, die Chinesen halten die Füße still und werden die Vorteile, die sich ihnen aufgrund der Situation bieten nehmen, ebenso wie die Türken. Staaten haben keine Freunde, sondern Interessen. Deshalb ist auch nahezu alles, was hier aus wolgas Feder kommt Unfug, jedenfalls werden die Chinesen nicht zum Wohle der Russen finanziellen Selbstmord begehen. Diese Frage stellt sich überhaupt nicht und entspringt dem Reich der wilden Fantasien.
Der Rubel dürfte weiter Fallen, erst recht, wenn die Russen zu allem Überdruss auch noch so einen Unsinn wie Kapitalverkehrskontrollen einführen. Gleichzeitig dürfte es auf dem westlichen Energiemarkt zu einer Konsolidierung kommen, Pleiten, aber auch Zusammenschlüsse werden wahrscheinlicher.
Wenn der Ölpreis tatsächlich auf 40$ fallen sollte, werden auch zahlreiche Staaten in den Bankrott getrieben, was sich zusätzlich negativ auf die Weltwirtschaft auswirken dürfte. Insofern sind beide Konfliktparteien, Russland wie die USA/EU von dieser Angelegenheit betroffen.
Die Frage ist eigentlich nicht, ob der Ölpreis jemals wieder steigen wird, sondern nur wann. Ich wage keine Prognose darüber wie lange der Ölpreis noch fallen wird und schon gar nicht wie lange er auf dem Zielniveau (40$?) verharren wird. Spontan würde ich auf nicht mehr als fünf Jahre tippen, eher deutlich weniger. Wie ich schon an anderer Stelle beschrieben habe, sehe ich aber auch die Möglichkeit eines aktiven Eingreifens Russlands und des Iran zur Stabilisierung der Ölpreise - mit sehr unkonventionellen Mitteln. Dazu gehört eine Destabilisierung in jenem Land, das jetzt die Märkte flutet. Diese kann sich im Übrigen auch durch die jetzige Situation von alleine ergeben, indem Teile der Königsfamilie gegen die Einnahmeverluste aufbegehren. Ich kenne jedenfalls niemanden, der gerne auf Einnahmen verzichtet.
Auf dem Rohstoffmarkt wird man also möglicherweise einige Schnäppchen machen können - es gibt genug andere Unternehmen in dem Sektor, welche günstig bewertet sind, aber die spezifischen Risiken Russlands nicht haben. Es muss also nicht unbedingt Gazprom sein. |