Also habe ich mir den Artikel angesehen - erst in der deutschen Übersetzung (google) - weil die nichts taugte in English. Und ich kann nur feststellen, dass der Artikel überaus billig ist.
Bei einer Lüge - oder bei unpräzisen Aussagen kann man gewinnen, in dem man einige "harte" Wahrheiten unterhebt. Ich mache das selber im Urlaub, wenn ich am Achtertisch bei Club Robinson sitze und eine vollkommen wahnsinnige Geschichte erzähle, was ich denn beruflich treibe. Meist erzähle ich, dass ich Generalimporteur asiatischer Tischspringbrunnen sei - Staunen. Aber wenn ich dann einen Brocken Wahrheit herausrücke - vermeindliche Wahrheit - in diesem Fall, dass ich auf der nächsten Medica (Düsseldorf) einen Stand hätte und in Verhandlungen mit Kassen wäre, wegen Feinstaub usw. dann nicken alle, denn diese Messe kennen viele und glauben diesen Unsinn, denn von Feinstaub haben sie vielleicht vor einigen Tagen im Flieger was gelesen...
Genau so geht der Autor dieses Aufsatzes vor, indem er eine Aussage trifft "3 Key Metrics That Show Why We Can't Avoid Recession" und dann drei Punkte liefert, so dass jeder sagt, was für ein schlauer Kopf, was der für eindeutige Informationen ausgegraben hat.
Ad (1) Beschäftigungsquote
Diese stieg bis etwa 2000 und sinkt dann wieder ganz sanft.
Natürlich weiß ich, dass wenn kaum einer mehr arbeitet ("der produktive Kern"), es mit der Volkswirtschaft abwärts geht. Wichtiger wäre, was der industrielle Kern macht - weniger die Leute, die sich die Hamburger gegenseitig servieren - klar Wirtschaftskrise - da wird das gegenseitige Servieren etwas runter gegangen sein und die neue Tendenz Richtung Industrie wird sich in der Kurve noch nicht niedergeschlagen haben.
Außerdem geht diese Quote bei Arbeitslosigkeit eben runter.
Ad (2) Reserven im nationalen Bankensystems
Das macht der Autor ganz geschickt, weil er die Zeitachse mit dem ersten punischen Krieg beginnen läßt (nicht ganz, aber beinahe) und die Erhöhung sieht dann sehr bemerkenswert aus.
So what sage ich - hätte Ben den Laden wie damals austrocknen sollen - oder sich aufbäumen gegen die Stagnation... Diese Kritik erinnert an jemand, der der Feuerwehr zukuckt und feststellt, dass durch das ganze Wasser das tolle Parkett aufquellen wird...
Ad (3) Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
Wen wird es wundern, die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes ist gesunken.
Einerseits ist die aufgrund der Krise gesunken, sekundär auch, weil genug Geld (siehe 2) vorhanden ist.
Und der Autor endet mit:
"This is not the talk of a "doomsday" prophet -- it is the talk of a realist."
Das ist genauso, wenn ich beim Essen bei Robinson sage - ich bin kein betrunkener Gast, der Blödsinn erzählt, sondern ein wahhaftiger Tischspringbrunnenimporteur...
-----------
Die tödliche Krankheit des Menschen ist seine Meinung, er wisse.
Michel de Montaigne