Drillisch leidet unter Gewinnmitnahmen und Aldi-Verunsicherung
von Engelbert Hoermannsdorfer, Chefredakteur 'betafaktor.info'
Vor fast genau drei Monaten habe ich Ihnen hier an dieser Stelle im Doersam-Brief die Drillisch AG (DE0005545503) ans Herz gelegt. Zwischenzeitlich kam der Kurs rund 20% unter die Raeder. Was die Notiz des Mobilfunkdienstleisters allerdings so arg unter Druck brachte, ist auch Investor-Relations-Spre- cher Stefan Otto ein Raetsel: »Es gibt keine fundamentalen Aenderungen bei uns«, bestaetigt er im Gespraech mit mir. Die Prognose, die Unternehmenslenker Paschalis Choulidis vor rund drei Monaten anhob, »wird eingehalten«. Wie Sie wissen, sol- len in diesem Jahr vor Steuern 24,5 Mio. EUR verdient werden, die Umsatz-Guidance liegt bei 330 bis 340 Mio. EUR. Unterm Strich sollen 45 Cent je Aktie uebrig bleiben, wobei die Finanz-Community mittlerweile mit einer Dividende von 20 Cent je Aktie rechnet.
Otto glaubt, dass die derzeitigen Kursabschlaege zum einen ganz normale Gewinnmitnahmen zum Jahresende sind, nachdem sich der Titel im Jahresverlauf ganz ansehnlich entwickelte. Zum anderen gab es etwas Verunsicherung nach der Ankuendigung des Low-Cost-Tarifs von Aldi. Allerdings habe hier Drillisch mit einer aufwaendigen Marketing-Kampagne dagegen gehalten, »um Aldi etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen«. Der Be- kanntheitsgrad des guenstigen Drillisch-Tarifs »Simply« sei nach Erkenntnissen in Maintal dadurch »nochmals deutlich ge- stiegen«. (Bis Ende Februar 2006 telefonieren Simply-Kunden fuer 14 Cent/Minute, untereinander sogar kostenlos, bei Aldi sind es 15 Cent.)
Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, hat Aldi seine Aktion mittlerweile eingestellt. Vermutlich haben die Kunden doch gemerkt, dass das Aldi-Angebot alles andere als ein Schnaepp- chen war. Und vor allem, dass das Aufladen der Karte bei Aldi doch umstaendlicher ist als bei etablierten Konkurrenzangebo- ten.
Die uebers Internet oder SMS wiederaufladbare Simply-Version sei dagegen hausintern eine »Wachstumsstory«, betont Otto. Simply verursache fuer Drillisch keinem Cash-Einsatz am An- fang, und der Kunde muss auch nicht mit einem grossen Betrag sofort einsteigen. Aber dafuer generiere ein Simply-Kunde ueber die gesamte Laufzeit einen guten Umsatz und eine or- dentliche Marge. Dies sei der Hintergrund, warum sich zuletzt bei Drillisch beim Umsatz relativ wenig getan habe, dagegen aber der Gewinn so imposant stieg. Drillisch produziere der- zeit jeden Monat zwischen 1,5 und 2 Mio. EUR Free-Cash-Flow. Deswegen ist sich Otto sicher, dass die Dividende von 20 Cent je Aktie kommt: »Mal schauen, vielleicht noch mit einem Schnapserl drauf.«
Meine Meinung: Von den Eckdaten her betrachtet ist der Wert absolut in Ordnung – KGV fuer 2005 unter 10! Dumm nur, dass derzeit jemand staendig auf den Kurs draufhaut. Aber nachdem nun die Aldi-Verunsicherung vom Markt ist, sieht es aktuell so aus, dass sich die Notiz zwischen 4,40 und 4,60 EUR stabi- lisiert. Mutige halten etwas die Hand auf. Zu meiner Prognose vor einem viertel Jahr stehe ich nach wie vor: Der Kurs ist fundamental 2006 fuer 7,50 EUR gut. (Schlusskurs in Frankfurt am Freitag, den 30. Dezember 2005: 4,55 EUR) |