Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?

Seite 300 von 5758
neuester Beitrag: 30.01.19 15:09
eröffnet am: 20.12.10 13:25 von: camalco Anzahl Beiträge: 143945
neuester Beitrag: 30.01.19 15:09 von: grips Leser gesamt: 12682563
davon Heute: 1707
bewertet mit 172 Sternen

Seite: 1 | ... | 298 | 299 |
| 301 | 302 | ... | 5758   

28.01.11 01:00
6

123 Postings, 6159 Tage Styl50% PIG Hair-Cut = 427,5 Mrd Verlust für EUBanken

PIIGS News:

*Gemäss Portugals Oppositions Vorsitzenden Peder Passos Coelho war 2010 die Staatsschulden/BIP-Quote Portugals in der Realität nicht 86% sondern 122% des BIPs**Gemäss Portugals Oppositions Vorsitzenden Peder Passos Coelho war 2010 die Staatsschulden/BIP-Quote Portugals in der Realität nicht 86% sondern 122% des BIPs**Gemäss Portugals Oppositions Vorsitzenden Peder Passos Coelho war 2010 die Staatsschulden/BIP-Quote Portugals in der Realität nicht 86% sondern 122% des BIPs**Gemäss Portugals Oppositions Vorsitzenden Peder Passos Coelho war 2010 die Staatsschulden/BIP-Quote Portugals in der Realität nicht 86% sondern 122% des BIPs*


PIGs: Langfristig ist Irland wahrscheinlich insolvent? Portugal* oder Griechenland sind in eine sehr ähnlichen Position, vielleicht in eine noch schlimmeren, wegen strukturellen Problemen die das Wirtschaftswachstum dort behindern könnten.

Kurzfristig gesehen wird sich aber diese "Show" weiterführen. Die Bereitschaft mit der die anderen Staaten in der Eurozone Ireland aus der Schuldenkrise verhalfen kann leicht erklärt werden. Die "Exposure" von EU Banken zu Irland, Griechenland und Portugal (lese "PIG") ist massiv, 857 Mrd $, mit Spitzenreiter die deutschen Banken mit einer von über 200 Mrd $ Exposure. Das totale Ausmass kann man an der Grafik unten erkennen.

Irland gehört aber zu einer anderen "Liga". Ungleich zu Portugal, Irland wäre im Stande das ganze EU Banksystem von alleine zum Umsturz zu bringen, und dies wird auch der Fall sein falls oder wenn mal diese Insolvenz Irlands "realisiert" wird.

Eine Schulden-Zuteilung per einzelnem PIG an den EU Banken (s. Grafik unten) zeigt dass Deutschland und die Briten am meisten in Irland ausgesetzt sind, die Spanier mehr Portugal gegenüber unbedeckt sind, und dass Frankreich das grösste in Griechenland Exposure hat. Falls die PIG in der Peripherie verloren gehen sollten, würde das EU Banksystem seine eigene Subprime-Krise haben (zzgl. zu der eigentlichen Subprime-Krise).

Falls die PIIGS die im Rettungsschirm sind, angenomen dass auch Portugal in ein paar Wochen und auf jedenfall bis April unter dem Rettungsschirm schlüpft, falls sie, bzw. die PIGs bankrott gehen sollten und aus dem Euro in eine eigene Währung ausschteigen, dann wird die BIP/Schulden-Quote bei diesen Staaten über 200% hochschiessen. Dann wird ein hair-cut von 50% nötig sein um den Schuldenberg in Portugal, Irland und Griechenland auf einem ertragbaren Niveau unter 100% zu stabilisieren. Könnte so eine Entwicklung das Finanzsystem der EU verkraften? Würde Euroland in so einem Fall ausseinander fallen?

Letzte Woche, gab es die Spekulation dass der EFSF einen Teil der PIIGS souveräner Staatsschulden am freien Markt erwerben würde, dies um die Reduzierung des "face values" der ausstehenden Anleihen zu erzielen und das "Deleveraging" der in Not geratenen PIIGS zu fördern.

Die letzte potentielle Alternative dazu wurde von dem ECBs Exekutiven Vorstand Jürgen Stark vorgeschlagen, so wie sie in den dänischen Medien quotiert wurde: "An der Qualitativ-Seite, könnte ich mir den ESFE vorstellen Banken zu rekapitalisieren - dies wär dann eine Analogie vom US Programm TARP, welches sich von ein Instrument zur Erwerbung in Problem geratener Assets in ein Morphum umwandelte welches direkt in Banken investierte, zu dem Europäischen Stabilitätsfonds (EFSF) - oder souveräner Staatsschulden zu erwerben. Aber dieses Thema müsste auf der politischen Ebene entschieden werden."

Eurolands Kriechen-Mission hat nun begonen. Man wird darüber debattieren ob es recht oder falsch ist sich vom Original zu entfernen, aber die simple Wahrheit ist die dass die Politiker von der Flexibilität und dem Vorhanden von Multi-Optionen gross profitieren. Man könnte argumentieren dass Irlands Bail-Out Anforderung die Eurozone in eine viel stärkeren Position gebracht haben weil eben durch einer Rettung von nur einer kleiner Nation die dazu nötige Reaktions-Infrastruktur erzeugt wurde.

Das Bestehen und Operieren des EFSFs erlaubt die Politiker die Alternativen auf einer praktikalischen Ebene zu untersuchen. Jetzt wo man das unifizierte Instrument das man braucht hat, sollte man nicht staunen falls es die Politiker in ein Istrument umwandeln dass in der Lage ist sich welch auch immer auftauchenden Bedürfnissen effektiv zu stellen.Kombiniert man einen robusten EFSF und einen ECB Präsidenten der Tag um Tag hausierender wirkt, ist es nicht schwer sich vorzustellen warum man ein Rally bei dem Peripherie Anleihen und den Euro zurzeit sieht, auch wenn die langfristigen strukturellen Probleme noch ungelöst da sind (dies, falls das IWF Konsolidierungs-Programm bei den PIGs am Ende misslingen würde, aber warumsollte es ?)

Die Schwierigkeiten für Euroland obige Konsequenzen der Schuldenkrise im Rahmen zu halten, ohne zugleich strukturell in eine Vertiefung Eurolands in einer Art Staatsvereinigung Richtung USA zu verschmelzen, ist mehr als evident. Über ihren Ausmass in der Wirtschaftsrealität, die Worte von ECB Präsident Jean-Claude Trichet nochmals zitiert:"Given the magnitude of annual budget deficits and the ballooning of outstanding public debt, the standard linear economic models used to project the impact of fiscal restraint or fiscal stimuli may no longer be reliable. In extraordinary times, the economy may be close to non-linear phenomena such as a rapid deterioration of confidence among broad constituencies of households, enterprises, savers and investors."



.....................


News:
*der Oppositions Vorsitzende Peder Passos Coelho bezeugte (22 Nov. 2010) dass die Staatsschulden/BIP-Quote Portugals Ende 2010 in der Realität nicht 86% sondern 122% des portuguisischen BIPs ist und klagte die heute amtierende Regierung für falsche und erfundene Buchführung bei den Haushaltsdaten... Diese Aussage von der ofiziellen Parlaments-Opposition Portugals ist keine gute Nachricht für den Euro, vor allem wenn man in Erwägung im Ländervergleich Osmose-Wirkungen einbezieht. Denn das würde bedeuten dass auch die anderen Iberen (lese Spanier) all die Zeit mit der gleichen Buchaltungs-Mentalität ihre Haushaltsdaten geführt haben, d.h. daran herumgebastelt haben um eine fiktive Niedrig-Staatsschulden/BIP-Quote zu präsentieren. Da muss man sich fragen, wusste denn Brüssel von diesen Gereimheiten der PIIGS auch wirklich absolut nichts? (Griechisches Sprichwort: Der Fisch stinkt immer vom Kopf aus (s. Brüssel ).  
Angehängte Grafik:
exposureseuroperipherytogether1.png
exposureseuroperipherytogether1.png

28.01.11 01:13
3

28770 Postings, 6043 Tage flatfeestyl

neben der tasache das mir dieses html-gefummele - weil schlecht gemacht aufn sack geht - hätte man den text mal lieber im original reingestellt - quelle ?

dann hätte man sie wenigsten lesen können - so ist es lustiger bereits seit monaten bekannter unfug

echte perlen - gehen so:

"die dass die Politiker von der Flexibilität und dem Vorhanden von Multi-Optionen gross profitieren"

" zeigt dass Deutschland und die Briten am meisten in Irland ausgesetzt sind, die Spanier mehr Portugal gegenüber unbedeckt sind, und dass Frankreich das grösste in Griechenland Exposure hat"

da hat jemand jemanden ausgesetzt ? erinnert mich irgendwie an theo lingen

die armen ir(r)en - jetzt müssen sie noch mit ausgesetzten deutschen sich "rumtun ärgern hätten müssen gehabt haben können"

jaja...........

"  

28.01.11 01:15
1

317 Postings, 6800 Tage LiphBritisches GfK-konsumklima ist eingebrochen

 Konsumklimaindex fiel im Januar auf minus 29 Punkte von minus 21 im Vormonat!

 

28.01.11 01:16
2

28770 Postings, 6043 Tage flatfeeauch schön

und grammatikali"stischiss" wertvoll gehabt haben ... ähhhh

"mit Spitzenreiter die deutschen Banken mit einer von über 200 Mrd $ Exposure"

babylon ? google ? nix gut für das übersetzung  

28.01.11 01:38
6

154 Postings, 5582 Tage Börsenhai67hast du eigentlich kein Bett....

flatfee?
.....oder bist du gar nicht flatfee, sondern flatermaus? ;-)  

28.01.11 02:41
5

28770 Postings, 6043 Tage flatfeeich sach ja schlafen

wird überbewertet - kann man nach dem tod lange genug ....  

28.01.11 02:43
3

28770 Postings, 6043 Tage flatfeeund ...

vielleicht lass ich mir DAS einrahmen  
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
unbenannt.jpg

28.01.11 05:33
5

856 Postings, 5947 Tage RobinWweb of debts ...

 
Angehängte Grafik:
web_of_debt.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
web_of_debt.jpg

28.01.11 07:14
2

794 Postings, 5709 Tage mlowdax

stehzt bei 7140  

28.01.11 07:20
4

3869 Postings, 5841 Tage Dummefrage82eur/usd und dax

guten Morgen.

ich bin gestern Abend short im eur/usd. mein Ziel ist 1,34xx für die nächsten Tage.
Hab vor den heutigen Vormittag ohne SL mal laufen zu lassen.
DAX würde dann noch mal Richtung 7000 gehen.

Viel Erfolg  
-----------
"FÜHR MICH ZUM SCHOTTER"

28.01.11 07:27
3

58173 Postings, 6610 Tage heavymax._cooltrad.Ratings: Nippon abgestuft

Standard & Poor´s stuft Japan herunter..
Moody´s erwägt sogar erstmalig, nun auch die USA herabzustufen.-.
Nikkei bei 13.360- 1,1%
Quelle: n-tv live 7:20
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

28.01.11 07:29
2

58173 Postings, 6610 Tage heavymax._cooltrad.sry 10.360

der Dax dürfte demnach schwächer eröffnen
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

28.01.11 08:31

485 Postings, 5518 Tage carly4der Daxtrain geht in den süden

 Nikkei über 1% im minus, DAX jahreshöchststand ade,  und der 3 Monatszyklus beim DOW ist auch beended.:   31.08.2010-10.000 P. (+20%).    30.11.2010 - 11.000P (+10%).     30.02.2011 - 12.000 P.    wird jetzt die gr0ße gegenbewegung einsetzen? hab mich mal mit einem put eingedeckt.  was spricht auf fallende kurse:   , amazon entäuscht (-10% Nachbörslich), Dax vom jahreshoch erneut abgeprallt, rating von japan gesenkt  , spanien irland italien werden folgen, und bald auch die usa ( Kreditwürdigkeit??)die machen ja immer mehr und mehr schulden, so schnell können ja nicht mal die Gelddruckmachinen drucken, da wird bald was heiß laufen,  8 wochen anstieg ohne größere pausen haben wir ja lange nicht mehr gehabt,  gewinnmitnahmen werden folgen, ........... ich steige auf alle fälle mal auf DAX puts um , der Dax ist seit einem Jahr doch um einiges besser wie der Dow gelaufen, und die werden sich sicher wieder kreuzen frühjahr Dax -20%, dow -10%.   naja schauen wir einmal glaube beim DAX ist einfach zuviel vom aufsteigenden boomenden new markt eingepreist.    aber das hier geschriebene sind halt auch nur schätzungen, und es kann auch sein das mein WAVE-Put doch wieder aufgelöst wird, wer weis schon  for me  no risk no fun!

 

28.01.11 08:34
1

28770 Postings, 6043 Tage flatfeemoin

allen viel glück heute - habe mal vorsichtigerweis sl nachgepflegt - falls sie wieder anziehen - einsteigen kann man immer wieder  

28.01.11 08:36
2

13396 Postings, 6758 Tage cv80dpa-AFX Börsentag:

DEUTSCHLAND: - LEICHTER - Schwächere Vorgaben aus Asien dürften den Dax am Freitag zunächst etwas belasten. Finspreads taxierte den Leitindex am Morgen 0,15 Prozent tiefer bei 7.145 Punkten, nachdem er am Vortag um 0,40 Prozent gestiegen war und im Verlauf bei etwas mehr als 7.180 Punkten den höchsten Stand seit Mai 2008 markiert hatte. Vor allem Verluste in Japan sprechen jetzt für einen leichteren Start, wie ein Händler sagte. So sank der Nikkei-225-Index am Morgen um über ein Prozent, nachdem die Ratingagentur S&P tags zuvor ihr Rating für Japan gesenkt hatte. Von der Wall Street kommen dagegen kaum Impulse: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial veränderte sich seit dem Xetra-Schluss kaum. Am Nachmittag dürften dann die Daten zum US-Wirtschaftswachstum wie der Index der Uni Michigan nochmal Impulse bringen.

USA: - FREUNDLICH - Der Dow Jones Industrial hat am Donnerstag so hoch geschlossen wie seit Juni 2008 nicht mehr. Überwiegend positive Unternehmenszahlen stützen laut Händlern die US-Börsen. Vor allem Technologiewerte stachen mit teils glänzenden Quartalsbilanzen hervor. Deutliche Verluste bei den Aktien des Konsumgüterkonzerns Procter&Gamble sowie gemischt ausgefallene Konjunkturdaten aber bremsten den Dow stark ab. So war die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche unerwartet deutlich geklettert.

JAPAN: - SCHWACH - In Tokio hat der Nikkei-225-Index am Morgen um 1,13 Prozent verloren. Im Wochenvergleich verteidigte der japanische Leitindex dennoch ein Plus von 0,84 Prozent. Händlern zufolge belastete die am Vortag nach Börsenschluss bekannt gewordene Senkung der Kreditwürdigkeit Japans durch die Ratingagentur Standard & Poor's wegen der hohen Verschuldung um eine Note.

DAX 7.155,58 +0,40% XDAX 7.171,05 +0,48% EuroSTOXX 50 2.989,75 +0,74% Stoxx50 2.681,41 +0,09% DJIA 11.989,83 +0,04% S&P 500 1.299,54 +0,22% NASDAQ 100 2.330,07 +0,69% Nikkei 10.360,34 -1,14%

-------------------------------------------------- ----------- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL -------------------------------------------------- -----------

RENTEN: - SEITWÄRTS - Der deutsche Rentenmarkt dürfte am Freitag nach Einschätzung von Experten bei starken Schwankungen seitwärts tendieren. Im Mittelpunkt stehen laut dem Morgenkommentar der HSH Nordbank die US-Wirtschaftsentwicklung im vierten Quartal 2010 sowie die wieder aufgeflammte Schuldenkrise in der Eurozone. Massive Preisnachlässe trotz hoher Arbeitslosigkeit dürften die Bürger in den USA in die Konsumtempel gelockt haben. Am Donnerstag habe die Ratingherabsetzung von Japan das Schuldenproblem auch in der Eurozone wieder in das Blickfeld gerückt. Das europäische Schuldenproblem sei nicht gelöst. Den für den deutschen Staatsanleihemarkt richtungsweisenden Euro-Bund-Future sieht das Bankhaus im Tagesverlauf zwischen 122,83 und 124,40 Punkten.

Bund-Future 123,48 -0,02% T-Note-Future 120,70 +0,03% T-Bond-Future 120,63 -0,08%

DEVISEN: - LEICHTER - Nach erneuten Inflationswarnungen der Europäischen Zentralbank (EZB) hat der Euro am Morgen etwas verloren, sich aber klar über 1,37 US-Dollar gehalten.

(Alle Kurse 7:15 Uhr) Euro/USD 1,3714 -0,10% USD/Yen 82,64 -0,22% Euro/Yen 113,35 -0,35%

ROHÖL: - STABIL - Die Ölpreise haben sich am Freitag kaum von ihrem kräftigen Kursrutsch am Vortag erholt. Händler begründeten die jüngste Schwäche mit enttäuschenden US-Konjunkturdaten sowie Spekulationen über eine mögliche Produktionssteigerung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec). Neue Impulse könnten die US-Daten am Nachmittag liefern. Insbesondere die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im vierten Quartal 2010 könnte Aufschluss über die Nachhaltigkeit der Erholung liefern.

WTI (NYMEX) 85,58 -0,06 USD (7:15 Uhr)

/fat

AXC0014 2011-01-28/07:36


© 2011 dpa-AFX
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

28.01.11 08:39

485 Postings, 5518 Tage carly4korrektur

 richtigstellung vom donnerstag:  08:34 US-Baugenehmigungen für Dezember nach unten revidiert

 

28.01.11 08:39

261 Postings, 5347 Tage bullwai88@Flat

Bist du Short, wenn ja ab wann? Sl? ziel?  

28.01.11 08:41
1

58173 Postings, 6610 Tage heavymax._cooltrad.DAX 7.150 -0,3%

vorbörslich
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

28.01.11 08:43
1

28770 Postings, 6043 Tage flatfeebullwai

71/68 short seit gestern  

28.01.11 08:44

493 Postings, 5339 Tage XantorixEs ist noch früh. Ich glaube die Seitwärtsbewegung

geht heute weiter. Mal sehn. Kann auch wieder eine Beruhigung geben vor dem nächsten hoch. Ich investiere momentan nicht im Däxle. Ich seh da keinen sicheren Trend.

Xante  

28.01.11 08:44
1

4620 Postings, 6857 Tage Nimbus2007Ohne diese Info wüsste das vermutlich keiner hier

;)  

28.01.11 08:45
2

1555 Postings, 6117 Tage qbaseich hab' auch eine schöne grafik gefunden...

Vom Budget des US Verteidigungsministeriums könnte man fast 5 Jahre lang jedes Kind auf der Welt ernähren und ausbilden.
... und wenn man sich in Relation dazu die Kosten des Irakkriegs oder der Finanzkrise ansieht ...
http://www.informationisbeautiful.net/...ons/the-billion-dollar-gram/

die hedgefonts sind ja auf meiner seite, meine euroscheine sind schön im plus, daher schönes we.
-----------
in ben i trust and so should you!

28.01.11 08:47
3

301 Postings, 5395 Tage QuantTradingHeutige Bombe

Das A und O wird heute um 14:30 die BIP Schätzung  der Amerikaner sein. Alles unter 3,5% bedeutet eine Fahrt gen Süden.

Richt für mich sehr nach einem roten Freitag. Ich glaube nicht mal ne 3,5 wird für einen "grünen Abschluss" reichen.

Es sei denn das Bureau of Economic Analysis lügt sich was Schönes zusammen. Man weiß nie.

 

28.01.11 08:49
1

308 Postings, 5769 Tage milordMeine fleißige Puten

sind voll im Einsatz. Wie tief - Frage ist nun.
Wenn alle Spieler auf eine angeblich todsichere Sache spekulieren, geht es fast immer schief. (André Kostolany)  
-----------
Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. (André Kostolany)

28.01.11 08:49

1091 Postings, 5401 Tage so_ne_ID_haltmorgen mal wieder reinschau

bin heute mit ner kleinen posi im DE000TB9U7N7 denke das heute keine Gefahr für neue Höchststände besteht.
Wird bei 7180 entsorgt oder was ich eher vermute unter 7100
Wünsche allen gute Trades und einen entspannten erfolgreichen Tag  

Seite: 1 | ... | 298 | 299 |
| 301 | 302 | ... | 5758   
   Antwort einfügen - nach oben