Pressemitteilung: 4SC Discovery, Crelux und Ribological starten Kooperation zur Entdeckung und Optimierung neuer Krebswirkstoffe
07:35 17.07.12
DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Kooperation/Sonstiges
Pressemitteilung: 4SC Discovery, Crelux und Ribological starten
Kooperation zur Entdeckung und Optimierung neuer Krebswirkstoffe
17.07.2012 / 07:30
--------------------------------------------------
NICHT ZUR VERBREITUNG UND VERÖFFENTLICHUNG, WEDER DIREKT NOCH INDIREKT, IN
DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN; KANADA, JAPAN, ODER IN
IRGENDEINER ANDEREN JURISDIKTION, IN WELCHER DIE VERBREITUNG ODER
VERÖFFENTLICHUNG EINE VERLETZUNG VON ANWENDBAREN GESETZEN ODER VERORDNUNGEN
DARSTELLEN WÜRDE
Pressemitteilung
4SC Discovery, Crelux und Ribological starten Kooperation zur Entdeckung
und Optimierung neuer Krebswirkstoffe
Planegg-Martinsried, 17. Juli 2012 - Das biopharmazeutische Unternehmen 4SC
AG (Frankfurt, Prime Standard: VSC) meldet, dass ihre auf die Entdeckung
und Frühphasenforschung neuer Wirkstoffe spezialisierte Tochtergesellschaft
4SC Discovery GmbH und die Ribological GmbH, Mainz, eine Zusammenarbeit auf
dem Gebiet des Wirkstoff-Screenings vereinbart haben. Ziel der Forschung
ist es, neue und wirkungsvollere Wirkstoffe für die Krebsmedizin zu
identifizieren und zu optimieren.
4SC Discovery und ihr strategischer Partner für Dienstleitungen im Bereich
der biopharmazeutischen Frühphasenforschung, die Crelux GmbH, führen im
Auftrag von Ribological ein sog. Hit Finding Programm durch. Damit sollen
mögliche neue niedermolekulare Wirkstoffe identifiziert und optimiert
werden, die synergistisch zu den von Ribological in der Krebsimmuntherapie
eingesetzten RNA-Molekülen wirken sollen. Ribological beabsichtigt die
Wirkstoffe präklinisch zu testen und im Erfolgsfall klinisch in Kombination
mit seinen RNA basierten Arzneimitteln weiterzuentwickeln.
Im Detail setzt 4SC Discovery ihr Computer gestütztes und patentiertes in
silico Screeningverfahren ein. Damit sollen Eigenschaftsberechnungen an
mehreren Millionen Substanzen mit dem Ziel durchgeführt werden, die
bestmöglichen Wirkstoffkandidaten zu ermitteln. Auf diese Weise soll der
Entwicklungsprozess in frühen Phasen der Wirkstoffforschung im Vergleich zu
herkömmlichen Verfahren kosteneffizienter gestaltet und beschleunigt
werden. Crelux - der auf Forschungsdienstleistungen rund um Proteine,
insbesondere auf die Proteinherstellung und -kristallisation spezialisierte
Forschungspartner von 4SC Discovery - führt in sog. INTRACT-MST Assays die
begleitenden molekularbiologischen Tests zur Optimierung der Wirkstoffe
durch.
Im Rahmen der Kooperationen erhalten 4SC Discovery und Crelux jeweils eine
Vergütung von bis zu einem niedrigen sechsstelligen Euro-Betrag.
Dr. Daniel Vitt, Geschäftsführer der 4SC Discovery GmbH und
Forschungsvorstand der 4SC AG, sagt: 'Wir freuen uns, dass wir mit
Ribological einen Kooperationspartner mit ausgewiesener Forschungskompetenz
und einem sehr innovativen Ansatz in der Krebsmedizin für unser Drug
Discovery Angebot gewinnen können. Dies ist zudem das erste größere
gemeinsame Projekt, das wir im Rahmen unserer neuen strategischen i2c (idea
to candidate) Kooperation mit unserem Partner Crelux gestartet haben.
Gemeinsam mit Crelux können wir, als Dienstleitungs- und
Kooperationspartner von Biotech- und Pharmaunternehmen, die
Wertschöpfungskette von der Produktidee bis zum präklinischen
Entwicklungskandidaten sowohl komplett abdecken als auch bedarfsgerecht
ergänzen.'
Prof. Dr. Ugur Sahin, Geschäftsführer der Ribological GmbH: 'Mit der 4SC
Discovery GmbH haben wir einen hochkompetenten und zugleich ausgesprochen
angenehmen Kooperationspartner für das niedermolekulare Wirkstoffscreening
gewonnen. Wir versprechen uns eine synergistische Zusammenarbeit auf hohem
Niveau.'
Ende der Mitteilung
Über die i2c Technologieplattform von 4SC Discovery und CRELUX
Die von CRELUX und 4SC Discovery neu gebildete integrierte
Forschungsplattform i2c (idea to candidate - von der Idee zum
Medikamentenkandidaten) steht für den lückenlosen Weg von der Projektidee
für ein neues Medikament bis hin zum präklinischen Entwicklungskandidaten;
dies ist in der Regel ein final definierter und optimierter chemischer
Wirkstoff (small molecule), der die formale pharmazeutische Entwicklung in
Tiermodellen und danach in klinischen Studien aufnehmen kann. Mit der
i2c-Plattform werden neben Pharmafirmen, die ihre frühen Forschungsprojekte
auslagern möchten, auch kleine und mittlere Biotech-Unternehmen
angesprochen, die nicht über die notwendige Infrastruktur für die
Wirkstoffentdeckung und -optimierung (Drug Discovery) verfügen. Neben dem
standardmäßig angebotenen Dienstleistungspaket ('Fee for Service') sollen
Kunden auch Forschungskooperationen angeboten werden. Hier tragen 4SC
Discovery und CRELUX einen Teil der unternehmerischen Projektrisiken und
können dafür von der weiteren Entwicklung der erforschten Wirkstoffe
erfolgsabhängig profitieren, etwa durch Meilensteinzahlungen oder
Umsatzbeteiligungen. Dieses Kooperationsmodell soll die Zusammenarbeit
sowohl für bestimmte Pharmapartner als auch für kleinere Start-up-Firmen
attraktiv machen.
Über die Ribological GmbH
Die Ribological GmbH ist eine Tochter der BioNTech AG mit Sitz in Mainz.
Ribological entwickelt pharmakologisch optimierte, RNA basierte
Arzneimittel zur zielgerichteten Immuntherapie von Krebserkrankungen. Die
Konzernmuttergesellschaft BioNTech ist eine Ausgründung aus der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz. Das Unternehmen erforscht und entwickelt mit
seinen Tochterunternehmen molekulare Diagnostika und zielgerichtete
Immuntherapien für die personalisierte klinische Anwendung.
Über die 4SC Discovery GmbH
Die 4SC Discovery GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der 4SC AG, bietet
Technologien und maßgeschneiderte Forschungsdienstleitungen auf dem Gebiet
der Entdeckung und medizinalchemischen Optimierung neuer Wirkstoffe, bis
hin zum präklinischen Entwicklungskandidaten. Insbesondere bietet das
Unternehmen seinen Kunden aus der Pharma-, Biotechnologie- und
Chemieindustrie auf Basis einer leistungsfähigen, computerbasierten
Modelling-, Screening- und Discovery-Technologie Kosten- und
Geschwindigkeitsvorteile bei der Entdeckung und Optimierung neuer
Wirkstoffe. Des Weiteren erforscht die 4SC Discovery auf Basis einer
umfassenden pharmakologischen Expertise neue Wirkstoffe im Bereich Krebs-
und Autoimmunerkrankungen, auch für die nachhaltige Ausgestaltung der
klinischen Entwicklungspipeline des 4SC Konzerns. Über Partnerschaften mit
Pharma- und Biotech-Unternehmen soll die Weiterentwicklung dieser
Forschungsprogramme beschleunigt und ihre Kommerzialisierung vorangetrieben
werden.
Über den 4SC Konzern
Der von der 4SC AG geführte Konzern erforscht und entwickelt zielgerichtet
wirkende, niedermolekulare Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen mit
hohem medizinischem Bedarf in verschiedenen Autoimmun- und
Krebsindikationen. Damit sollen den betroffenen Patienten innovative
Therapien mit verbesserter Verträglichkeit und Wirksamkeit im Vergleich zu
bestehenden Behandlungsmethoden für eine höhere Lebensqualität geboten
werden. Zum 31. März 2012 beschäftigte der 4SC Konzern 90 Mitarbeiter. Das
Unternehmen wurde 1997 gegründet. Die 4SC AG ist seit Dezember 2005 am
Prime Standard der Börse Frankfurt gelistet.
Über die CRELUX GmbH
CRELUX (
www.crelux.com) ist ein Hersteller und Lieferant für
hochqualitative Proteine und Protein-Strukturanalyse. Das Unternehmen
befindet sich im Privatbesitz und ist ein etablierter Partner für die
globale Pharma-, Biotech- und Diagnostikindustrie. Die Kernkompetenz der
CRELUX liegt auf der 3D-Aufklärung von Wirkstoff/Zielprotein Komplexen
mittels Röntgen-Kristallstrukturanalyse. Die erzielten Daten werden von
unseren Kunden benutzt, um Wirkstoffeigenschaften gezielt zu verbessern.
Das Technologieportfolio des Unternehmens umfasst alle Schritte vom
Konstruktdesign bis hin zur Lieferung einer fertigen Ko-Kristallstruktur.
Im Rahmen seiner PRIME PROTEIN Services, treibt die CRELUX Innovationen
insbesondere in der Proteinexpression voran, und ist somit auch ein
wichtiger Partner für die Produktion von hochreinem Protein für Forschung
und Diagnostik. Das XPRESS Portfolio der CRELUX umfasst über einhundert
humantherapeutisch relevante Zielproteine für die eine Komplexstruktur
innerhalb von wenigen Wochen geliefert werden kann. Mit ihrem XPERT Service
bietet die CRELUX auch maßgeschneiderte Programme zur Lösung von
anspruchsvollen und de novo Proteinstrukturen. Auf Basis seiner neuartigen
Wirkstoff-Sceeningtechnologie INTRACT führt die CRELUX zudem Fragment- und
Wirkstoffscreenings durch.
Rechtlicher Hinweis
Dieses Dokument kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf
unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen,
zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrunde liegende oder darauf bezogene
Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben
unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC AG liegen. Viele Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen
abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.4sc.de und
www.4sc-discovery.de oder wenden Sie sich an:
4SC AG
Jochen Orlowski, Corporate Communications & Investor Relations
jochen.orlowski(at)4sc.com, Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 66
MC Services
Raimund Gabriel
raimund.gabriel(at)mc-services.eu , Tel.: +49 (0) 89 21 02 28 30
Mareike Mohr
mareike.mohr(at)mc-services.eu, Tel.: +49 (0) 89 21 02 28 40
Ende der Corporate News