Den meisten Investoren ist die Moral einer Firma doch egal.. Frei nach dem Motto: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß und wen ichs weiß, hab ich es noch nicht selbst gesehen; Also kann es auch eine Ente sein. (Siehe den Appleskandal über die Produktionsbedingungen eines Zulieferes)
Falls du auf meinen zitierten Artikel anspielst, sei dir gesagt, dass ich keine moralischen Bedenken bei einem Ausbau des Investmentbankings sehe, jedoch sehe ich Bedenken bei dem Investment in die Deutsche Bank. Werden stabile Geschäftsmodelle, wie Privatkreditvergabe, Unternehmenskreditvergabe zurückgefahren, kann es in einem Bärenmarkt mal ganz schnell in die roten Zahlen gehen, ohne, dass noch Aktiva vorhanden währen, die entstehende Verluste ausgleichen könnten.
Vorteile am Investmentbanking sehe ich aufgrund des inflationären Marktes. Eine Kreditvergabe kann durch steigende Inflation aufgefressen werden. Ich hoffe, dass Jain ein gesundes Verhältnis beibehält. Die Deutsche Bank hat Rekordgewinne eingefahren und kam sehr gut durch den Crash. Warum sollte man an diesem Modell größere Änderungen vornehmen?
P.S.: Ist euch bekannt, wie man Leerverkäufe auf Bundesanleihen (im speziellen WKN 113514) realisieren kann? Ich finde keinerlei Optionsscheine oder CFDs, die dies ermöglichen könnten. Mir ist bewusst, dass ein ungedeckter Leerverkauf 2010 verboten wurde. Wurde allerdings auch der Verbot von Leerverkäufen mit geliehenen Anleihen verboten? Wenn nicht: Welch Instrumente gibt es dafür? |