unterschiedlich zu interpretieren.
Wenn Sparkassen die Karten anderer Anbieter sperren (also hier ist das nicht vorgekommen), dann könnte das auch lediglich heißen, das man ein Vertrauensproblem hat, so wie es ja viele Banken derzeit untereinander haben. Es könnte durchaus viele Finanzinstitute geben, die bilanziell hervorragend dastehen, aber da ihnen niemand glaubt, kommen sie irgendwann auch in den Teufelskreis. Das ist ja auch der Grund wieso ich das 700 Mrd $-Paket der US-Regierung zwar kritisiere, aber kurzfristig keinen anderen Ausweg sehe. Solange die Banken untereinandere Null Vertrauen mehr haben, kommt es eben zu solchen Auswirkungen wie das Sperren fremder Karten und Ähnliches. Ob das gerechtfertigt ist, ist dabei aber noch lange nicht klar. Unter Kreditklemme verstehe ich im übrigen eher, wenn Finanzinstitute aller Art ihr Brot-und Butter-Geschäft nicht mehr vornehmen können, also die Kreditvergabe an Unternehmen aller Größen. Wenn das passiert, wirds zu einer Rezession kommen. Und genau das sehe ich in Deutschland noch nicht zwangsläufig. Wenn die Vertrauenskrise aber nicht schnell beendet wird, wird sie auch drastische Auswirkungen auf die Realwirtschaft haben, und zwar zu einem großen Teil aus rein psychologischen Gründen. Wie sagt man immer so schön?! ... Sagt man das eine Bank in Schwierigkeiten steckt, steckt sie bald wirklich in Schwierigkeiten. ... Das setzt sich weiter fort ...
Jetzt aber Gute N8! |