Die Bullen scharren gar nicht mit den Hufen,

Seite 441 von 1027
neuester Beitrag: 25.04.21 10:42
eröffnet am: 20.08.08 21:52 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 25669
neuester Beitrag: 25.04.21 10:42 von: Klaudialojpa Leser gesamt: 2773160
davon Heute: 405
bewertet mit 138 Sternen

Seite: 1 | ... | 439 | 440 |
| 442 | 443 | ... | 1027   

28.09.08 22:51

1981 Postings, 6370 Tage Suche_NamenNach meinem Verständnis

hat der Dollar seinen Trend gewendet.
Deshalb glaube ich auch nicht, dass es sinnvoll ist gold zu kaufen.
Gold verhält sich normalerweise gegensätzlich zum dollar.

dieses hypo real estate gerücht(nachricht?) gibt mir aber zu denken...
nicht, dass ich gleich zu beginn ausgeknockt werde^^  

28.09.08 22:55

587 Postings, 6395 Tage Just1´habt

ihr zur sicherheit noch kein physisches gold bei euch ??? sehr leichtsinnig, sehr leichtsinnig!!!

wir sind dabei eine gewaltige kettenreaktion mitzuerleben, die nur durch neue kredite verzögert werden kann und je mehr kredite da sind desto größer wird der druck die zinsen aufbringen zu können!

das wird schlussendlich explodieren, man weiß nur nicht genau wann, aber die sterne stehen gut das es bald passiert.

im prinzip kannst du alles was du digital auf deinem konto hast als totalverlust abschreiben.

-----------
Börse ist nicht 2+2=4
Börse ist -1+5=4

28.09.08 22:57
4

9108 Postings, 6723 Tage metropolisBrauche kein Gold

Hab ne Kalschnikov. Zur Not hol ich mir damit das Gold vom Nachbarn.  

28.09.08 22:58
2

587 Postings, 6395 Tage Just1du

musst erst duch meine selbstschussanlage durchkommen :)
-----------
Börse ist nicht 2+2=4
Börse ist -1+5=4

28.09.08 23:10

3007 Postings, 9502 Tage Go2BedGrün

scheint mir auf deiner Ampel etwas zu kurz zu kommen.:-)  

28.09.08 23:26

1981 Postings, 6370 Tage Suche_Namenda haben wir den salat

jetzt auch auf spiegel.de
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,581011,00.html

28. September 2008, 22:35 Uhr
DAX-KONZERN
Finanzmärkte fürchten Schieflage bei Hypo Real Estate

Stürzen die Finanzturbulenzen jetzt den ersten Dax-Konzern in die Existenzkrise? Die Münchner Hypo Real Estate kämpft laut "Financial Times Deutschland" mit Liquiditätsproblemen - Banken und Börsenaufsicht kämpfen demnach um ihre Rettung. An der Börse hat die HRE-Aktie schon deutlich verloren.

Hamburg - Die IKB geriet in die Schieflage, die KfW litt mit - bisher aber hat die Bankenkrise keinen Konzern aus dem deutschen Dax 30 erwischt. Das könnte sich nun ändern: Aufgrund von massiven Liquiditätsproblemen drohe dem Münchner Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate der Kollaps, berichtet die "Financial Times Deutschland".

Wie die Zeitung unter Berufung auf Regierungs- und Finanzkreisen schreibt, suchen Deutschlands private Banken seit Tagen fieberhaft nach einer Lösung zur Rettung des Dax-Konzerns.

HRE wollte auf SPIEGEL-ONLINE-Anfrage am Abend keine Stellungnahme abgeben. Laut "FTD" wollte auch die Finanzaufsicht BaFin, die an den Gesprächen beteiligt sein, keinen Kommentar abgeben.

Laut Finanzkreisen wird erwartet, dass HRE sich am Montag vor Börseneröffnung um 9 Uhr äußert. Am Freitag war die Aktie von Hypo Real Estate nach den Unsicherheiten um das US-Rettungspaket und dem Zusammenbruch der US-Sparkasse Washington Mutual um 9,77 Prozent auf 13,49 Euro eingebrochen. Die HRE-Aktie war damit der größte Verlierer im Dax.

Verantwortlich für die Schieflage der Bank sind nach "FTD"-Informationen Spekulationen der irischen Tochter Depfa. Der Staatsfinanzierer hatte sich für Langfristprojekte, für die er Geld verliehen hat, extrem kurzfristig refinanziert - was wegen des Misstrauens an den Märkten inzwischen nicht mehr möglich ist.

"Der Markt für die Depfa ist tot", heißt es dem Bericht zufolge in Finanzkreisen. Für die Refinanzierung muss nun die Hypo einstehen. Nach "FTD"-Informationen geht es um einen zweistelligen Milliardenbetrag. Es sei derzeit unwahrscheinlich, dass die HRE diese Summe stemmen kann.

HRE hatte die Depfa im Sommer 2007 übernommen. Das fünf Milliarden Euro schwere Geschäft wurde damals als Überraschungscoup gefeiert.

tno/AFP/dpa/dpa-AFX  

28.09.08 23:32
5

2150 Postings, 6800 Tage peter555Hilfen hin Hilfen her

Ich bin der festen Meinung ,das jede Hilfe das Elend am Langen Ende nur  verschlimmert!1

Man hätte es einfach den Markt überlassen sollen und wir hätten eine"faire" Bereinigung bekommen,die zwar schmerzlich aber heilsam gewesen wäre.Darauf hatte dannaufgebaut werden können.So aber gehen wir in ein anhaltendes Siechtum mit vielen Pflegefällen über und das ist das schlimmste  

28.09.08 23:44
5

2150 Postings, 6800 Tage peter555@suche namen

Da Du mmer noch einen Namen suchst schlag ich Dir vor mal bei den Bankennamen Dich umzusehen,denn die meisten werden doch nicht mehr gebraucht!  
Angehängte Grafik:
a_karussell12.gif
a_karussell12.gif

28.09.08 23:44

764 Postings, 6952 Tage Schwarzer Montag@ aliasfelli808 Es sind 700 Mrd.!! Einfach mal

genauer informieren!

28.09.2008 , 18:49 Uhr
Analysten zeigen sich skeptisch
Rettungspaket für US-Banken steht

Nach tagelangem Ringen um das 700 Mrd. Dollar schwere Rettungspaket für die US-Finanzbranche ist der Durchbruch gelungen. Demokraten und Republikaner im US-Kongress erzielten mit der US-Regierung eine grundsätzliche Einigung.
Die Kongressabgeordneten Barney Frank (links), Christopher Dodd (Mitte) und Charles Schumer (rechts) im Gespräch mit Pressevertretern. Foto: dpaLupe

Die Kongressabgeordneten Barney Frank (links), Christopher Dodd (Mitte) und Charles Schumer (rechts) im Gespräch mit Pressevertretern. Foto: dpa

hac/mzi/pan/rob WASHINGTON. „Ich glaube, wir haben es geschafft", sagte auch US-Finanzminister Henry Paulson. Auch die demokratische Sprecherin im Repräsentantenhaus, Nancy Pelosi, teilte mit, dass mit den Republikenern eine Einigung erzielt worden sei.

Die US-Regierung will den Banken faule Hypothekenkredite im Volumen von 700 Mrd. Dollar abkaufen, um sie von den Risiken zu entlasten. Analysten reagierten zurückhaltend auf die Einigung: „Das Rettungspaket ist zumindest ein kleines Sicherheitsnetz für die Märkte und nimmt ein wenig Druck. Ob das allein ausreichen wird, ist aber fraglich“, sagte Markus Wallner, Analyst bei der Commerzbank.

„Die Dimension des Bankenproblems ist noch viel größer als vor gerade einmal zwei Wochen die schlimmsten Vorahnungen hätten vermuten lassen“, sagt Weberbank-Analyst Oliver Borgis. In Deutschland sagte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) zum US-Rettungsplan, er befürchte durch die amerikanische Nothilfe Wettbewerbsnachteile für die deutschen Banken.

Das Paket sollte spätestens bis Öffnung der Finanzmärkte am Montagmorgen auch formell abgesegnet sein, hieß es in Finanzkreisen. Anders als ursprünglich geplant wird der Kongress die Milliarden jedoch nicht auf einmal, sondern in mehreren Tranchen an den Finanzminister überweisen. Demokraten und Republikaner wollen sich damit eine Kontrolle über die Verwendung der Gelder sichern. So sollen die ersten 250 Mrd. Dollar sofort mit der Verabschiedung des Rettungsplanes freigegeben werden, weitere 100 Mrd. Dollar dann, wenn der Präsident dies anordnet. Die letzte Tranche von 350 Mrd. Dollar wird nach einer Überprüfung durch den Kongress überwiesen. Mit einer Abstimmung und Annahme des Gesetzes wird spätestens am Montag gerechnet.

Vorausgegangen waren der Übereinkunft schwierige Verhandlungen quer durch die politischen Lager. Dabei hatte insbesondere der Widerstand der Republikaner für Verzögerungen gesorgt. Dort wuchs die Kritik am Konzept ihrer eigenen Regierung, weil dieses eine massive Abkehr von marktwirtschaftlichen Prinzipien darstelle. Erst mit dem Einbau bestimmter Sicherheitsgarantien zeigten sich auch die Republikaner bereit, den Plan mitzutragen. So soll die Übertragung von Firmenanteilen an den Staat garantieren, dass am Ende die Steuerzahler profitieren, sollten die geretteten Firmen später wieder Gewinne machen.

Der Kongress stand unter starkem Zugzwang, da sich am Wochenende die Lage erneut dramatisch zugespitzt hatte. Nach dem in der Nacht zum Freitag die größte US-Sparkasse Washington Mutual zusammengebrochen war, stieg der Druck auf weitere Finanzhäuser. Die zu den führenden US-Großbanken zählende Wachovia spricht nach Milliardenverlusten sowie einem Absturz an der Börse mit mehreren möglichen Kaufinteressenten. Dazu zählen die US-Konzerne Citigroup und Wells Fargo sowie die spanische Banco Santander, berichteten die „New York Times“ und das „Wall Street Journal“.

Quelle: Handelsblatt.de
-----------
Wer Lehrgeld zahlt wird nicht reich aber weise!

28.09.08 23:45

764 Postings, 6952 Tage Schwarzer Montag@ aliasfelli808 Es sind 700 Mrd.!! Einfach mal

genauer informieren!

28.09.2008 , 18:49 Uhr
Analysten zeigen sich skeptisch
Rettungspaket für US-Banken steht

Nach tagelangem Ringen um das 700 Mrd. Dollar schwere Rettungspaket für die US-Finanzbranche ist der Durchbruch gelungen. Demokraten und Republikaner im US-Kongress erzielten mit der US-Regierung eine grundsätzliche Einigung.
Die Kongressabgeordneten Barney Frank (links), Christopher Dodd (Mitte) und Charles Schumer (rechts) im Gespräch mit Pressevertretern. Foto: dpaLupe

Die Kongressabgeordneten Barney Frank (links), Christopher Dodd (Mitte) und Charles Schumer (rechts) im Gespräch mit Pressevertretern. Foto: dpa

hac/mzi/pan/rob WASHINGTON. „Ich glaube, wir haben es geschafft", sagte auch US-Finanzminister Henry Paulson. Auch die demokratische Sprecherin im Repräsentantenhaus, Nancy Pelosi, teilte mit, dass mit den Republikenern eine Einigung erzielt worden sei.

Die US-Regierung will den Banken faule Hypothekenkredite im Volumen von 700 Mrd. Dollar abkaufen, um sie von den Risiken zu entlasten. Analysten reagierten zurückhaltend auf die Einigung: „Das Rettungspaket ist zumindest ein kleines Sicherheitsnetz für die Märkte und nimmt ein wenig Druck. Ob das allein ausreichen wird, ist aber fraglich“, sagte Markus Wallner, Analyst bei der Commerzbank.

„Die Dimension des Bankenproblems ist noch viel größer als vor gerade einmal zwei Wochen die schlimmsten Vorahnungen hätten vermuten lassen“, sagt Weberbank-Analyst Oliver Borgis. In Deutschland sagte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) zum US-Rettungsplan, er befürchte durch die amerikanische Nothilfe Wettbewerbsnachteile für die deutschen Banken.

Das Paket sollte spätestens bis Öffnung der Finanzmärkte am Montagmorgen auch formell abgesegnet sein, hieß es in Finanzkreisen. Anders als ursprünglich geplant wird der Kongress die Milliarden jedoch nicht auf einmal, sondern in mehreren Tranchen an den Finanzminister überweisen. Demokraten und Republikaner wollen sich damit eine Kontrolle über die Verwendung der Gelder sichern. So sollen die ersten 250 Mrd. Dollar sofort mit der Verabschiedung des Rettungsplanes freigegeben werden, weitere 100 Mrd. Dollar dann, wenn der Präsident dies anordnet. Die letzte Tranche von 350 Mrd. Dollar wird nach einer Überprüfung durch den Kongress überwiesen. Mit einer Abstimmung und Annahme des Gesetzes wird spätestens am Montag gerechnet.

Vorausgegangen waren der Übereinkunft schwierige Verhandlungen quer durch die politischen Lager. Dabei hatte insbesondere der Widerstand der Republikaner für Verzögerungen gesorgt. Dort wuchs die Kritik am Konzept ihrer eigenen Regierung, weil dieses eine massive Abkehr von marktwirtschaftlichen Prinzipien darstelle. Erst mit dem Einbau bestimmter Sicherheitsgarantien zeigten sich auch die Republikaner bereit, den Plan mitzutragen. So soll die Übertragung von Firmenanteilen an den Staat garantieren, dass am Ende die Steuerzahler profitieren, sollten die geretteten Firmen später wieder Gewinne machen.

Der Kongress stand unter starkem Zugzwang, da sich am Wochenende die Lage erneut dramatisch zugespitzt hatte. Nach dem in der Nacht zum Freitag die größte US-Sparkasse Washington Mutual zusammengebrochen war, stieg der Druck auf weitere Finanzhäuser. Die zu den führenden US-Großbanken zählende Wachovia spricht nach Milliardenverlusten sowie einem Absturz an der Börse mit mehreren möglichen Kaufinteressenten. Dazu zählen die US-Konzerne Citigroup und Wells Fargo sowie die spanische Banco Santander, berichteten die „New York Times“ und das „Wall Street Journal“.

Quelle: Handelsblatt.de
-----------
Wer Lehrgeld zahlt wird nicht reich aber weise!

28.09.08 23:55

764 Postings, 6952 Tage Schwarzer Montag6-er Absatz!

-----------
Wer Lehrgeld zahlt wird nicht reich aber weise!

29.09.08 01:08
5

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistmoin, hat sich etwas geändert ?

nö, nach wie vor sehe ich eine gute Möglichkeit, daß das Jahrestief drin ist, auch wenn die Teufelandiewandmaler natürlich auf längere Sicht recht behalten könnten/werden, Stabilisierung auf niedrigem Niveau zunächst (wenn 1187 nicht hält, wahrscheinlich um 65/72), eine Zinssenkung halte ich nach wie vor für möglich  
Angehängte Grafik:
2008-09-29_010727.png (verkleinert auf 66%) vergrößern
2008-09-29_010727.png

29.09.08 01:09
4

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistnach wie vor perfekte Ausdehnung für obiges

Muster  
Angehängte Grafik:
2008-09-29_002916.png (verkleinert auf 65%) vergrößern
2008-09-29_002916.png

29.09.08 01:11
4

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistndx kann sich ebenfalls stabilisieren, wenn

das letzte Wochentief nicht mehr unterboten wird  
Angehängte Grafik:
2008-09-28_184633.png (verkleinert auf 66%) vergrößern
2008-09-28_184633.png

29.09.08 01:32
4

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistderc Dax hat weder das Gap in der Kasse, noch

im Future geschlossen, es wird spannend, die GD's liegen oben wie ein Damokles Schwert  
Angehängte Grafik:
2008-09-29_012301.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
2008-09-29_012301.png

29.09.08 01:33

2225 Postings, 6225 Tage aliasfelli808lesen Schwarzer Min

Das Paket sollte spätestens bis Öffnung der Finanzmärkte am Montagmorgen auch formell abgesegnet sein, hieß es in Finanzkreisen. Anders als ursprünglich geplant wird der Kongress die Milliarden jedoch nicht auf einmal, sondern in mehreren Tranchen an den Finanzminister überweisen. Demokraten und Republikaner wollen sich damit eine Kontrolle über die Verwendung der Gelder sichern. So sollen die ersten 250 Mrd. Dollar sofort mit der Verabschiedung des Rettungsplanes freigegeben werden, weitere 100 Mrd. Dollar dann, wenn der Präsident dies anordnet. Die letzte Tranche von 350 Mrd. Dollar wird nach einer Überprüfung durch den Kongress überwiesen. Mit einer Abstimmung und Annahme des Gesetzes wird spätestens am Montag gerechnet.

Es geht um das Momentum , was sofort in denn Markt geht ! Das sind 250 MRD...Der Rest kommt später...Wer lesen kann ist im Vorteil...Gute nacht
-----------
Das Leben ist wie ein Papierflugzeug, sitzt du drin und es regnet dann bist du am Arsch(In Englisch klingt das besser:))

29.09.08 01:33
4

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistim daily wie im weekly view

 
Angehängte Grafik:
2008-09-29_012201.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
2008-09-29_012201.png

29.09.08 01:40
1

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistder Weizen-Short hat bisher mangels

größerer Bewegung nur 12 Pünktchen gebracht und steht jetzt an markanter Marke  
Angehängte Grafik:
2008-09-28_014045.png (verkleinert auf 68%) vergrößern
2008-09-28_014045.png

29.09.08 01:43
2

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistBKX so ?

 
Angehängte Grafik:
2008-09-27_223250.png (verkleinert auf 62%) vergrößern
2008-09-27_223250.png

29.09.08 01:47
6

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistnicht daß nächste Woche in der Bild steht,

daß die goldene Kuh das schwarze Gold gestopt hat? Das würde der übliche Leser wohl kaum verstehen? Es könnte aber passen, ich denke nämlich, daß das schwarze Gold die goldene Kuh recht bald an die Wand fährt?  
Angehängte Grafik:
2008-09-29_002746.png (verkleinert auf 66%) vergrößern
2008-09-29_002746.png

29.09.08 01:51
3

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistdas WE sitzend auf der oberen TL

verbracht, gleich zu Handelsbeginn aber wieder drunter gerutscht, Stützungskäufe ?  
Angehängte Grafik:
2008-09-29_014811.png (verkleinert auf 65%) vergrößern
2008-09-29_014811.png

29.09.08 01:54
3

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistGold in der i of (v) ?

 
Angehängte Grafik:
2008-09-29_015352.png (verkleinert auf 65%) vergrößern
2008-09-29_015352.png

29.09.08 02:10
5

12829 Postings, 6873 Tage aktienspezialistbeim Euro sehe ich den aktuellen Downer

korrektiv, ist das Zwischentief drin, liegt die Mindestausdehnung auf der Oberseite bei 1,4958  
Angehängte Grafik:
2008-09-29_020742.png (verkleinert auf 83%) vergrößern
2008-09-29_020742.png

29.09.08 06:53
1

13154 Postings, 6347 Tage orient expressguten morgen ,sieht wieder schlecht aus für die

bullen heute morgen ,das da was faul war mit dem anstieg am freitag lag bei mir in der luft,diese gangster an der börse in us.Immer schön rote futures und abends dann,  wir haben doch keine krise.Würde mir wünschen das der abverkauf endlich kommt und wir ab 5900 oder auch tiefer 5700 dann eine kleine rally sehen.Auch das posting 11012 von as lässt doch vielleicht hoffen, das wir eventuell ein neues tief sehen könnten, mey be , who nows?  Viel erfolg  

29.09.08 06:57
8

6 Postings, 6193 Tage ExmeisterGlückwunsch und Respekt,

leider habe ich den genauen Zeitpinkt nicht erwischt AS.Vielen Dank für dein uneigennütziges Engagement hier den weniger Wissenden einen Leitfaden zu geben.  
Angehängte Grafik:
10000.gif
10000.gif

Seite: 1 | ... | 439 | 440 |
| 442 | 443 | ... | 1027   
   Antwort einfügen - nach oben