Ist so eine Frist zum Shareverkauf bei Bezahlung durch Aktien denn üblich? Wenn ja, müsste die wohl bald enden, bei den Stückzahlen. Die kann der Markt kaum aufsaugen. Rok kauft bestimmt nicht, sonst wären alle längst weg (ist das überhaupt legal?). Ich glaube zudem nicht, dass die erwirtschafteten Mittel liquide genug sind, sondern gleich weiter in die Firma fliessen. ROK ist ja kein Mütterchen mit Sparbuch auf der Bank. Irgendwie ist die Fristverkaufsvariante fast zwingend, wenn die Pressemitteilungen zu den Geschäftsabschlüssen stimmen, wer verkauft denn, wenn der errechenbare Wert mndestens fünfmal so hoch liegt. ES SEI DENN, alles an ROK ist gelogen. DAS ist aber quatsch. Und ziemlich strafbar :-) |