jeder möge sich sien bevorzugtes Szenario selber suchen. Meines ist 87...und ich glaube auch noch dran, dass das in diesem Zeitrahmen geschafft wird. :) Den folgenreichsten Börsenkrach erlebte die Welt am 24. Oktober 1929. Dieser Tag ist als Black Thursday („Schwarzer Donnerstag“) bekannt. In Europa kennt man den Tag wegen der Zeitverschiebung als „Schwarzen Freitag“, da es hier bereits nach Mitternacht war. Dieser Börsenkrach gilt als Auslöser der Weltwirtschaftskrise. Der eigentliche Kurssturz zog sich über Tage hin und der folgende Bärenmarkt erreichte erst am 8. Juli 1932 seinen endgültigen Tiefpunkt. An diesem Tag lag der Dow-Jones-Index mit 41,22 Punkten um 89,19 Prozent unter seinem Höchststand vom 3. September 1929 mit 381,17 Punkten. Erst 25 Jahre später, am 23. November 1954, schloss der Index mit 382,74 Punkten wieder über dem Rekordstand von 1929[1]. Der bisher zweitgrößte Sturz an einem Tag, war der Schwarze Montag am 19. Oktober 1987, als der Wert des Dow-Jones-Index um 22,6 Prozent auf 1.738,74 Punkte fiel. Der Börsenkrach breitete sich schnell auf alle wichtigen internationalen Handelsplätze aus. Bis Ende Oktober waren die Börsenkurse in Australien um 41,8 Prozent gefallen, in Kanada um 22,5 Prozent, in Hongkong um 45,8 Prozent, und in Großbritannien um 26,4 Prozent. 15 Monate nach dem „schwarzen Montag“, am 24. Januar 1989, schloss der Dow Jones mit 2.256,43 Punkten wieder über seinem Niveau vor dem Börsenkrach[1]. Fröhliche Trades morgen.... P.S. zu 0,15 € konnte ich mir ein paar Lehman nicht verkneifen...zumindest für Spekulationen sollte da noch Luft sein. |